Asien in Linz: Zwei namenlose Papageifische im Linzer Coconut

In der Linzer Marienstraße, einer Gasse paralell zur Linzer Landstraße, versteckt sich eine authentische Thai-Küche. Seit der Übernahme von Yong Chou im März 2023 stehen auch Sushi und einige chinesische Gerichte auf der Karte und aus "Coconut Thai" wurde Coconut Asia Restaurant.
Dies sollen, neben kleineren Umbauarbeiten im Lokal, aber auch die einzigen Änderungen gewesen sein, versichert die Kellnerin. Das gesamte Personal wurde vom neuen Besitzer übernommen. Die schlichte Einrichtung wurde mit asiatischen Dekoelementen aufgepeppt.
➤ Mehr lesen: Justiz-Farce um Neonazi-Größe in Oberösterreich
Blickfang sind hier die beiden Papageifische, die namenlos an der Theke ihre Runden ziehen und am Kopf ihres Beckens noch die letzten Tage den Weihnachtsbaum bewundern dürfen. Im Sommer lädt der große Gastgarten, gut abgeschottet von den umliegenden Straßen, zum Verweilen ein.
Während das Wasser ins Aquarium plätschert, entspannen die leisen Klänge der Guzheng, einer asiatischen Zither. Auf der Getränkekarte stehen hausgemachte Limonaden. Gurke-Basilikum (4,90 Euro) wird mit Hollundersaft, Orangenscheiben und prickelndem Mineralwasser serviert.

Und auch, wenn die Limonaden verführerisch klingen, passt eine Kanne Tee perfekt zur Stimmung im Coconut. Golden Garden ist eine Grünteemischung mit Fruchtstücken und Mandarine-Kokos verfeinert (4,50 Euro). Sie schmeckt hervorragend, nicht mit einer Fertig-Teemischung zu vergleichen.
Als Vorspeise wird der thailändische Klassiker Saté Gai (6,90 Euro) serviert. Die gebeizten Hühnerspieße mit Erdnuss-Sauce werden mit Gurken-Tomatensalat in Reisessig-Dressing serviert, liebevoll angerichtet mit einer geschnitzten Karotte auf Salatblättern.

Saté Gai
Für Vegetarier werden hausgemachte Curry Samosas (5,50 Euro) angeboten. Die frittierten Weizenmehl-Blätter mit Currygemüse werden mit Sweet-Chilisauce angerichtet.
Zum Hauptgang wird neben Crispy Mango Chicken und Gai Pad Maed Mamuang (jeweils 14,90 Euro), gebackenem Hühnerfleisch mit Chashewnüssen und Wasserkastanien, das Nue Pad King (15,90 Euro) empfohlen. Das gebratene Rindfleisch mit Ingwer und Morcheln schmeckt köstlich, die leichte Ingwernote macht das Gericht zu einem Geschmackserlebnis.

Nue Pad King
Nachspeise für Mutige
Ohne die Überredungskünste der Kellnerin würde sich wohl kaum jemand über die experimentell-klingende Nachspeise trauen, versichert sie den Gästen doch immer wieder, dass es sich lohnt, ihr Lieblingsgericht zu probieren.
Und sie soll auch dieses Mal wieder recht behalten. Tang Yuan (4,50 Euro), kleine Klebereisbällchen mit Sesamfüllung in einer süßen Ingwer-Suppe, ist das kulinarische Highlight der Karte. Die weichen Kugeln schmelzen auf der Zunge, die Suppe verleiht dem Ganzen die nötige Süße. Der Ingwer schwimmt in kleinen Streifen am Grund der Suppe und kann, wenn der Geschmack zu intensiv ist, einfach übrig gelassen werden.

Tang Yuan
Zur Rechnung werden noch Glückskekse serviert. Die Botschaft des Tages: Keep it simple - Halte es einfach.
Das Coconut Asia Restaurant ist mit seiner leckeren, authentischen Küche auf jeden Fall einen Besuch wert. Geöffnet ist von Montag bis Freitag durchgehend von 11 bis 21 Uhr.
Kommentare