40 Prozent aller tödlichen Radunfälle passierten 2022 in OÖ

40 Prozent aller tödlichen Radunfälle passierten 2022 in OÖ
Nach dem Tod einer Radfahrerin in Linz, findet am Samstag, 18. März, eine Gedenkfahrt statt.

Eine Junge Mutter ist am 8. Märze dieses Jahres auf dem Heimweg mit dem Rad auf der B125 von Linz nach Gallneukirchen verunglückt. Daher organisiert nun der RC ARBÖ SK VÖEST am Samstag, 18. März, eine „Gedenkfahrt“ vom Linzer Hauptplatz zur Unfallstelle mit einer Gedenkminute, „für mehr Rücksicht im Straßenverkehr“. Abfahrt ist um 14 Uhr vom Linzer Hauptplatz.

Die Radlobby OÖ pocht seit mehreren Jahren auf "Sicherheitslücken" für Radfahrende auf der Radweglosen B125. Zahlreiche kurzfristig mögliche Sicherheitsverbesserungen habe man vorgeschlagen, mittelfristig die Umsetzung der seit zehn Jahren angekündigten Radhauptroute gefordert, heißt es vonseiten der Radlobby.

"Die Radlobby OÖ bereitet schon seit einiger Zeit eine Initiative vor, um die prekäre Sicherheitssituation für Radfahrende in OÖ öffentlichkeitswirksam für alle sichtbar zu machen, und die verantwortliche Politik und Verwaltung wachzurütteln“, sagt Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby.

Kommentare