Die europäische Autoindustrie hat in China jahrelang enorme Gewinne erzielt, nun zeigen uns die Chinesen, wie sie es machen. Europa ist von allen Seiten uns Druck. Es ist das Resultat jahrzehntelanger Politik. Wir haben die Produktion nach China ausgelagert, günstige Energie aus Russland bezogen, die Amerikaner haben für die militärische Sicherheit gesorgt. Nun brechen alle drei Vorteile zusammen. Zeitenwende für Europa.
Die Amerikaner verlangen, dass Europa selbst für seine Sicherheit sorgt. Das erfordert den Aufbau gemeinsamer Rüstungsunternehmen und es ist teuer. Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel nennt 1.500 Milliarden Europa, die sich Europa in den vergangenen 30 Jahren an Rüstungsausgaben erspart hat und die in die soziale Wohlfahrt geflossen sind. Die Aufrüstung kostet und muss bezahlt werden. Russlands Krieg gegen die Ukraine macht Europas militärische Nacktheit deutlich.
Technologieriesen wollen EU abhängig halten
Die heimische Industrie leidet unter der teuren Energie. Erdgas kostet hierzulande das Fünffache der US-Preise, wie voestalpine-Generaldirektor Herbert Eibensteiner beklagt. Das billige Russen-Gas ist Geschichte. Es rächt sich, dass in der Vergangenheit nicht in Alternativ-Energien investiert worden ist.
Europa wird von allen Seiten attackiert. Putin greift nicht nur die Ukraine an, sondern führt auch gegen Westeuropa einen hybriden Krieg. China will Europa ebenso wirtschaftlich abhängig machen wie auch die US-Technologiekonzerne. Die Äußerungen von Elon Musk und seine Unterstützung der Rechten und Rechtsextremen unterstreichen das. Der neue US-Präsident Donald Trump will sich Grönland krallen.
Dieser Druck von allen Seiten ist gleichzeitig eine Chance. Europa und Österreich können daraus gestärkt hervorgehen, auch wenn die Lage im Moment schwierig ist und die Verhältnisse schmerzen. Europa als Hort der Freiheit, der Demokratie, politischer, wirtschaftlicher, sozialer, militärischer und nachhaltiger Stabilität und Eigenständigkeit.
Kommentare