Linzer Blunzn-Maki: Göttfried kocht für das SOS-Kinderdorf
Silvia Schneider, Renate Zierler, Christian Göttfried (v. li.)
"Ich mag Blunzn und ich mag asiatisches Essen. Aus diesen beiden Komponenten habe ich die Blunzn-Maki entwickelt", erklärt Christian Göttfried, bekannter Szene-Gastronom des gleichnamigen Linzer Altstadt-Restaurants.
Der Umtriebige hat sich entschieden, Teil der Kochaktion für das SOS-Kinderdorf zu werden. Ein Jahr gehen nun jedes Mal, wenn jemand im "Göttfried" Blunzn-Maki bestellt, drei Euro an die soziale Einrichtung. Aber wie entstand diese Idee überhaupt?
Hinter der Aktion steckt die Köchin und SOS Kinderdorf-Unterstützerin Renate Zierler. Das fünfte Jahr in Folge bittet sie Köche in ganz Österreich, sich an der karitativen Sache zu beteiligen. 36 Restaurants waren bis jetzt dabei, immer hochrangige Namen. Wen sie in Oberösterreich noch im Visier hat? "Derzeit bin ich mit Lukas Nagl vom Bootshaus am Traunsee im Gespräch. Er wäre natürlich genial, wenn er auch mitmachen würde."
Spenden über die Speisekarte
Insgesamt 120.000 Euro haben Gastronomen landesweit schon für das SOS Kinderdorf erkocht. Und das geht so: Für ein Jahr lang kommt ein Gericht auf die Speisekarte, von dem mehrere Euro gespendet werden, darüber wird auch auf der Speisekarte informiert.
"Bei mir sind das halt die Blunzn-Maki, weil das mein meist verkauftes Gericht ist und damit wohl die größte Spendensumme zusammenkommen wird", erklärt Christian Göttfried pragmatisch. Seit zehn Jahren hat der Gastronom die Kreation als Fixpunkt auf seiner Speisekarte.
Beim Verkostungstermin in seinem Restaurant stand er nicht alleine am Herd, sondern hatte sich prominente Unterstützung geholt. Silvia Schneider, Moderatorin, Juristin, Designerin und ausgebildete Köchin mit eigener Sendung, war auch mit dabei. Gemeinsam brachten die Feinschmecker das spezielle Gericht auf die Teller. "Es gibt nichts Leichteres, als mit so einer Kleinigkeit zu helfen. Ich weiß, dass es einen Teil unserer Gesellschaft gibt, dem es nicht so gut geht“, erklärt Gastgeber Göttfried seine Motivation.
Kommentare