25 Mitarbeiter beschäftigen Ming Shin und Martin Chu. Seit 2019 ist der Betrieb bio-zertifiziert

25 Mitarbeiter beschäftigen Ming Shin und Martin Chu. Seit 2019 ist der Betrieb bio-zertifiziert

© Daniel Nuderscher

Chronik Niederösterreich

Woher der Tofu auf unserem Teller kommt

Die Familie Chu produziert seit 34 Jahren in Oeynhausen (Bezirk Baden) Sprossen und Tofu für ganz Österreich.

von Caroline Ferstl

09/27/2019, 03:00 AM

Ganz sicher hat jeder schon mal die Mungsprossen der Familie Chu im Chinarestaurant seiner Wahl serviert bekommen. Oder abgepackt im Supermarkt in den Einkaufswagen gelegt.

Denn die Firma Evergreen Agrarprodukte gilt als einer der größten Sprossen- und Tofuproduzenten österreichweit. Produziert wird in einem unscheinbaren Werk in Oeynhausen (Bezirk Baden).

Pionier der 1. Stunde

Vor 40 Jahren verschlug es Ming Shin Chu aus Taiwan nach Österreich. „Weil das Wetter so schön war“, blieb er hier und eröffnete ein Chinarestaurant in Baden. Was in der typisch asiatischen Küche bei keinem Gericht fehlen darf, sind natürlich frische Sprossen. Damals eine Mangelware in Österreich, beschloss Chu, diese selbst zu produzieren und eröffnete 1985 ein 400 Quadratmeter großes Werk.

Mittlerweile ist der Betrieb auf 2.000 Quadratmeter gewachsen. Zehn Tonnen Mungsprossen pro Tag produziert Chu mit seinem Sohn Martin heute. Die Bio-Bohnen, importiert aus Asien, werden gewaschen und dürfen eine Woche lang in einem dunklen Raum bei 28 Grad Celsius und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit wachsen. Aus einem Kilo Bohnen werden so innerhalb einer Woche fünf Kilo Sprossen.

Nach der Ernte werden sie gesäubert, getrocknet, gekühlt und verpackt. Die Auslieferung erfolgt noch am selben Tag.

Neben Mungsprossen werden Radieschen-, Sango- und Alfalfasprossen angebaut. Auch Bio-Sojabohnen, ausschließlich aus Österreich, bezieht Chu und verarbeitet diese nach einer Originalrezeptur aus Taiwan zu Tofu.

Österreich-Küche trifft Asien-Style

Bis zu drei Tonnen Tofu erzeugt man pro Tag. Der Trend zu mehr Fleischersatz und einem veganen Lebensstil hat auch die Produktion beflügelt. „Allerdings ist Tofu für uns kein Fleischersatz, sondern ergänzt die asiatischen Speisen“, erzählt Martin Chu.

Er empfiehlt übrigens, den Tofu drei bis vier Minuten auf jeder Seite in der Pfanne anzubraten und kräftig zu würzen: „Tofu hat wenig Eigengeschmack und eignet sich hervorragend als Geschmacksträger.“ Sein Favorit: der Seidentofu. „Der schmeckt auch auf Fruchtspiegel köstlich als Dessert“, so Chu schmunzelnd.

www.evergreen-food.com

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat