Wirte-Schwestern sperren St. Aegyder Hauben-Restaurant "Zum Blumentritt" zu

Niederösterreich-Werbung | Wirtshauskultur Niederösterreich | Zum Blumentritt
Nach knapp 30 Jahren geben Christa Hollerer und Ulli Hollerer-Reichl das Haus ab. Mit 31. Oktober ist Schluss. Ob der Käufer die Gastro-Schiene beibehält ist ungewiss.

Die Absicht war seit einigen Jahren bekannt, die Entscheidung das traditionsreiche Hotel-Restaurant "Zum Blumentritt" in St. Aegyd am Neuwalde jetzt sofort zuzusperren und zu verkaufen kam dann doch sehr überraschend.

Ein helles Restaurant mit Holzbalkendecke und weiß gedeckten Tischen lädt zum Verweilen ein.

Die familiäre Atmosphäre wurde im "Zum Blumentritt" geschätzt.

Die Schwestern Christa Hollerer und Ulli Hollerer-Reichl  haben vor drei Tagen publik gemacht, ihr Haubenrestaurant mit dem 31. Oktober zu schließen. Hintergrund dafür ist, dass nach längerer Suche ein Käufer der Liegenschaft gefunden wurde.  Weil eine Nachfolge innerhalb der Familie nicht infrage kam, wurde das Blumentritt bereits seit 2023 zum Kauf angeboten.

Für den Ort und die gehobene Gastroszene über die Lilienfelder Bezirksgrenzen hinaus ist der Entschluss eine harte Sache. "Ja für uns ist das ein herber Verlust. Das Blumentritt ist ein wichtiger Werberträger für St. Aegyd“, sagt  Bürgermeister Karl Oysmüller.

Viele Gäste seien "wegen der wunderbaren Atmosphäre“ und des feinen Essens im von Falstaff und Gault Millau ausgezeichneten Haus gekommen. "Die haben dann oft auch gleich bei uns übernachtet“, sagt der Bürgermeister.  Mit acht Zweibett- und zwei Einbettzimmern ist das Haus eine wertvolle touristische Ressource.  

Eine Köchin mit Brille und weißer Kochjacke steht lächelnd in einer professionellen Küche und bereitet Speisen zu.

Küchenchefin Ulli Hollerer-Reichl. 

Wegen der kreativen Küche mit zwei Hauben und drei Gabeln geadelt, fehlt das Restaurant nun auch als regionaler Leitbetrieb im Plan der NÖ Werbung, die neue Marke Mostviertel im Kulinarik-Angebot intensiv auszubauen.

Ein Haus mit weißen Fenstern und roten Blumenkästen, daneben eine Kirche mit Zwiebelturm und Uhr.

Das Hotel-Restaurant "Zum Blumentritt" liegt in St. Aegyd an zentraler Stelle. 

Das "Zum Blumentritt" liegt zentral im Ort. Was der angehende neue Eigentümer mit dem markanten Gebäude vor hat, weiß der Ortschef nicht. Er hoffe aber, dass die gastronomische Nutzung fortgesetzt wird, sagt der Bürgermeister.

Zukunft ungewiss

Verschlossen über den neuen Eigentümer und dessen Absichten geben sich auch die Wirte-Schwestern. "Darüber kann und will ich jetzt überhaupt nichts sagen. Möglich, dass der neue Eigentümer im Dezember seine Absichten bekannt macht“, sagt Christa Hollerer, die mit viel Engagement und Gefühl den Service führte und für ein familiäres Ambiente sorgte.

Sie und ihre Schwester, die als Küchenchefin viele Auszeichnungen erkochte, hätten den Schritt mit einem "blutenden Herzen“ gemacht, erzählt Christa: „Zum Blumentritt hat eine 90-jährige Geschichte, 30 Jahre davon kam von uns“.

Auch in ihrer Botschaft auf ihrer Internetseite lassen die beiden Gastronominnen Wehmut anklingen. Der Satz, es sei Zeit Abschied zu nehmen und ein neues Kapitel  aufzuschlagen, macht allerdings neugierig. Ob die Schwestern nun an einem anderen Ort aufkochen werden, will Christa aber nicht beantworten.

Ein Gewölbekeller mit Backsteinregalen, in denen zahlreiche Weinflaschen gelagert werden.

Die Weinkultur im "Zum Blumentritt" war weithin bekannt. 

Momentan sei es extrem stressig, weil die Räumung des Hauses im Mittelpunkt stehe. Vorerst geräumt muss der Weinkeller  noch nicht werden. "Zum Blumentritt" war für die Vielfalt an ausgewählten Weinspezialitäten sehr geschätzt.  "Um die Weine zu verkaufen, habe ich bis März des nächsten Jahres Zeit“, berichtet die Wirtin. 

Kommentare