Wechsel zum ÖFB: Josef Pröll tritt als Landesjägermeister in NÖ zurück

Wechsel zum ÖFB: Josef Pröll tritt als Landesjägermeister in NÖ zurück
Personalentscheidung am Dienstag offiziell bekannt gegeben. Pröll kandidiert für das Amt des ÖFB-Chefs.

Zusammenfassung

  • Josef Pröll tritt nach 13 Jahren als Landesjägermeister von Niederösterreich zurück, sein Nachfolger soll Christoph Metzker werden.
  • Pröll war maßgeblich an der Gründung der Dachmarke 'Jagd Österreich' und der Mariazeller Erklärung beteiligt.
  • Pröll kandidiert für das Amt des ÖFB-Präsidenten und sieht keine Möglichkeit, zwei großen Verbänden gleichzeitig vorzustehen.

Josef Pröll hat am Dienstag nach 13 Jahren seinen Rücktritt als Landesjägermeister von Niederösterreich offiziell bekannt gegeben. Wie vom KURIER vor einigen Tagen berichtet, ist in der Ausschusssitzung des Jagdverbandes sein Abgang mit 28. Juni fixiert worden.

Als Nachfolger schlägt der Ausschuss des NÖ Jagdverbandes einstimmig Christoph Metzker vor, der für das Amt kandidiert. Er ist derzeit im Vorstand des NÖ Jagdverbandes.

In Zukunft rundes Leder

Wenn man es so bezeichnen will, tauscht Pröll das Jagdgewehr gegen das runde Leder. Der ehemalige Vizekanzler ist der einzige Kandidat für die Wahl zum neuen ÖFB-Präsidenten bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden des Österreichischen Fußball-Bundes, wie es in Zukunft heißen wird.

Als designierter ÖFB-Boss und Vorstand des Milliardenkonzerns Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (LLI) werde nicht mehr viel Zeit für andere Beschäftigungen bleiben, heißt es aus Prölls Umfeld. "Ich war und bin immer jemand gewesen, der Verantwortung übernimmt und 100 Prozent gibt. Zwei großen Verbänden vorzustehen und in beiden alles zu geben, ist aber nicht möglich. Daher habe ich mich entschieden, den Weg für einen Nachfolger freizumachen, das Staffelholz zu übergeben und mit einem geordneten Übergang dafür zu sorgen, dass der NÖ Jagdverband auch künftig ein starker, selbstbewusster Verband ist, der die Interessen der Jägerinnen und Jäger, der Wildtiere und der Natur wahrt“, so Josef Pröll in seiner Stellungnahme.

Wechsel zum ÖFB: Josef Pröll tritt als Landesjägermeister in NÖ zurück

Der designierte Nachfolger Christoph Metzker

Pröll hatte im April 2012 das Amt vom ehemaligen Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad übernommen. Der Jagdverband NÖ ist die Interessenvertretung von rund 37.000 Jägerinnen und Jägern.

Dank und Anerkennung

"Der NÖ Jagdverband ist modern aufgestellt, sei es in den Strukturen, der internen und externen Kommunikation oder bei den zahlreichen Projekten für Wildtiere und Lebensräume. Die Jägerinnen und Jäger finden zudem optimale Rahmenbedingungen für die Ausübung des Handwerks Jagd vor. Für seinen Einsatz und sein Engagement bedanken wir uns bei Josef Pröll im Namen des NÖ Jagdverbands sehr herzlich“, so die stellvertretenden Landesjägermeister Franz Hochholzer, Gerald Friedl und Johannes Unterhalser

Als oberster Vertreter der niederösterreichischen Jagd war Josef Pröll federführend an der Gründung der Dachmarke "Jagd Österreich“ und der Verabschiedung der Mariazeller Erklärung als Grundlage für einen intensiven Forst und Jagd Dialog beteiligt, heißt es von Seiten des Jagdverbandes.

Der designierte Nachfolger Christoph Metzker stellt sich beim Landesjägertag am 28. Juni 2025 der Neuwahl. Der 48-Jährige gilt in der Jagd, Land- und Forstwirtschaft als bestens vernetzter Manager. Er startete seine berufliche Karriere 2004 in der RWA Raiffeisen Ware Austria und war von 2011 bis 2013 als Geschäftsführer der BGA Bio Getreide Austria GmbH tätig.

Seit fünf Jahren ist der Absolvent der Universität für Bodenkultur RWA-Vorstand und verantwortet dort Geschäftsbereiche wie Holz und Biomasse, Saatgut sowie Marketing und Objektmanagement. Außerdem ist er als neuer Ballobmann für den NÖ-Bauernbundball verantwortlich. Metzker war beim Jagdverband zwischen 2015 und 2021 im Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und ist seit August 2021 zudem im Vorstand.

Kommentare