Waidhofen atmet auf: Gasthaus im Rothschildschloss eröffnet neu

Hat den "Schlosswirt" übernommen: Roswitha Aigner (2.v.r.) mit ihrem Team.
Über ein erfreuliches und gut gebuchtes Eröffnungswochenende dürfen sich Waidhofens neue Schlosswirtin Roswitha Aigner und ihr neunköpfiges Team freuen.
Die erfahrene Gastrofachfrau hat mit der Übernahme der traditionsreichen Gaststätte im zentralen Rothschildschloss aber auch den Stadtverantwortlichen Freude beschert und eine Sorge abgenommen.
Die Kommune als Schlossbesitzer wurde im Februar kalt erwischt, als der Pächter nach nur einem halben Jahr ohne Vorwarnung den Rückzug erklärte.
Eine Schlüsselfunktion
Wirtschaftliche Probleme steckten hinter dem Entschluss. Aufgrund der vielseitigen Nutzung des Prachtschlosses für Veranstaltungen hat ein funktionierender "Schlosswirt" in der Waidhofner Altstadt eine Schlüsselfunktion.

Gartenterrasse im Hof des Schlosses Waidhofen/Ybbs.
"Der Schlosswirt ist mehr als ein Lokal, er ist ein Treffpunkt, ein Ort des Austauschs, ein Stück gelebtes Waidhofen. Wir sind uns sicher, dass er nun bei Roswitha Aigner genau in den richtigen Händen ist“, sagte Bürgermeister Werner Krammer bei der Eröffnung.
Die Suche nach einem neuen Pächter hatte höchste Priorität. Mit der St. Leonharderin Roswitha Aigner hat sich nicht nur eine Einheimische , sondern auch eine Rückkehrerin um die Gastwirtschaft im Schloss angenommen.
Aigner hat hier früher bereits bei dem langjährigen Schlosswirt Andreas Plappert, der ins Hotel Exel nach Amstetten abgewandert ist, gearbeitet. Sie kennt das Haus gut und klopfte bei der Zusammenstellung ihres Teams auch bei Kolleginnen und Kollegen aus früheren Zeiten an. "Ich hatte großes Glück, weil das gesamte Team hier schon gearbeitet hat und jetzt wieder dabei ist“, berichtet Aigner zu ihrem neunköpfigen Team.
Saisonale Speisen
Das Restaurant wartet mit einer gediegenen, aber nicht allzu großen Karte auf. "Wir halten sie bewusst kleiner, werden dafür oft wechseln und uns nach saisonalen und regionalen Produkten richten“, so Aigner. Zwiebelrostbraten, Backhendl oder eine kurz gebratene Beiried, aber auch vegetarische und vegane Schmankerl sind momentan zu haben. "Wir haben für jeden Geschmack etwas zu bieten“, versichert die Schlosswirtin.
Geöffnet hat der Schlosswirt nur an den Ruhetagen Montag und Dienst nicht.
Ansonsten gibt es Öffnungszeiten zu Mittag und am Abend. Samstag werden bis 21.30 Uhr und am Sonntag bis 16 Uhr warme Speisen serviert.
Sie wird das Ohr auch beim Gast haben, um so manche Wünsche zu erkunden. Mitsprechen dürfen Gäste schon jetzt bei der Aktion "Monatsbier“. Es läuft ständig eine Abstimmung, welches Bier im nächsten Monat aus dem Zapfhahn sprudeln soll.
Mit der Gartenterrasse im malerischen Schlosshof ist die Gastwirtschaft wichtiges Element jeder Veranstaltung. Einen Höhepunkt liefern dabei die Schlosshofspiele im Sommer. Wenn Anfang Juli die Freilufttheateraufführungen starten, bietet Aigner dazu ihre Gartenlogentickets an. Vor der Vorstellung wird feines Essen serviert, danach können sich die Gäste gleich von ihrem Platz bei bester Sicht der Kultur widmen.
Kommentare