Überfall auf Blumenhändler: Täter entkamen mit einem Vermögen

Überfall auf Blumenhändler: Täter entkamen mit einem Vermögen
127.000 Euro Beute auf Parkplatz im Bezirk Baden gestohlen. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.

Entweder hatten die Täter Insiderwissen oder einfach nur riesiges Glück. Kriminalisten aus Niederösterreich beschäftigt ein aufsehenerregend Coup, der Gangstern Mittwochabend auf einem Parkplatz im Bezirk Baden gelungen ist. Bei einem Überfall auf einen Mitarbeiter einer bekannten Handelskette für Blumen und Pflanzen sollen die Kriminellen ein kleines Vermögen von über 127.000 Euro gestohlen haben. Wegen der besonderen Umstände der Tat haben Spezialisten des NÖ Landeskriminalamtes den Fall übernommen.

Schauplatz des Coups war der Parkplatz von einem der Standorte der großen Blumenhandelskette. Nach Geschäftsschluss um 19 Uhr hatten Angestellte noch die Abrechnung und formellen Dinge in der Zentrale erledigt. Danach habe ein Mitarbeiter das Geschäft mit einer Tasche voller Bargeld verlassen. Die Losung sei zur Einzahlung bei der Bank bestimmt gewesen. Laut den Angaben des Betroffenen sei er zu seinem Auto gegangen, um noch etwas einzuladen. Dabei soll er die Tasche voller Bargeld kurz abgestellt haben.

"Gestalten" aufgetaucht

In dem Moment seien plötzlich zwei „Gestalten“ aufgetaucht, die die Tasche an sich rissen und damit genau so schnell, wie sie gekommen waren, wieder in der Finsternis verschwanden. Der überfallene Mitarbeiter konnte nur noch die Polizei rufen. Eine Fahndung verlief ergebnislos.

Da bei dem Überfall keine Waffen- oder andere körperliche Gewalt angewendet wurde, firmiert der Coup unter einem Diebstahl. Wegen der enormen Schadenssumme und der besonderen Vorgangsweise, haben die Einbruchs- und Tatortgruppe des Landeskriminalamtes die Erhebungen übernommen.

Am Donnerstag wurden dazu die Bilder aus den Überwachungskameras ausgewertet. „Wir stehen mit den Ermittlungen noch ganz am Anfang“, sagt Chefinspektor Franz Flescher vom LKA.

Überfall auf Blumenhändler: Täter entkamen mit einem Vermögen

LKA-Chefinspektor Franz Flescher

Blitzeinbrecher geschnappt

In einem anderen Fall haben Flescher und sein Team bereits ganze Arbeit geleistet. Die Kriminalisten haben eine rumänische Einbrecherbande geschnappt, die für drei Blitzeinbrüche auf Filialen einer Elektrohandelskette in Wien-Donaustadt und Vösendorf (Bezirk Mödling) verantwortlich sein soll.

Bei den Taten, die nie länger als zwei Minuten dauerten, sind von Oktober bis Dezember des Vorjahres Hunderte Smartphones und Kameraobjektive im Wert von 207.000 Euro gestohlen worden. Alleine beim dritten Einbruchsdiebstahl am 10. Dezember hatten die Kriminellen mehr als 300 Mobiltelefone erbeutet.

Nach einer Verfolgung nahm die Polizei zwei Tatverdächtige (34 und 37 Jahre) auf der S1 im Tunnel Rannersdorf fest. Zwei Komplizen flüchteten mit einem gestohlenen Pkw nach Wien. Als eine 36-Jährige die beiden mit einem Taxi am Treffpunkt abholte, schlugen die Ermittler zu. Ein weiterer Komplize wurde in Rumänien festgenommen.

Kommentare