Schneeberg-Koarl hat es wieder getan: Neues Buch über den 2000er

46-130152207
Alpinist, Bergretter, Lawinenmelder und Autor: Karl Tisch hat sein zweites Buch über den Schneeberg heraus gebracht.

Als kleines Kind ist er mit seinem Vater, der sich als Kesselschmied bei der Zahnradbahn ein Zubrot verdiente, mit dem ersten Arbeitszug zeitig in der Früh auf den Schneeberg gefahren – noch lange bevor der Touristentrubel einsetzte. Seither ist die Liebe zu "seinem“ Berg ungebrochen.

Der "Schneeberg-Koarl“, wie Karl Tisch aus Schneebergdörfl gerne genannt wird, hat sein zweites Buch über den höchsten Gipfel Niederösterreichs heraus gebracht. In wenigen Tagen wird es in Wiener Neustadt vorgestellt. Auf 276 Seiten finden sich 800 zum Teil atemberaubende Bilder, alte Zeitungsberichte, viele Ansichtskarten, Panoramamotive und besonders nette Geschichten und Gschichtl'n rund um den Hausberg der Wiener.

Die Elisabethkirche am Schneeberg

Die Elisabethkirche am Schneeberg

Seit Jahren tingelt Karl Tisch mit seiner Multimediashow über den Zweitausender durchs Land. Anlässlich der NÖ Landesausstellung 2019 in der Region Wiener Neustadt hatte der Kral-Verlag den Wunsch, ein Buch über das 2.076 Meter hohe Wahrzeichen Niederösterreichs heraus zu bringen. "Und ich war mit meiner Erfahrung damals anscheinend der richtige Mann dafür“, so Tisch.

Mit 15 Jahren zur Bergrettung

Sechs Jahre später hat er es wieder getan und eine Fortsetzung seines ersten Werkes kreiert. Es gibt kaum jemand anderen, der so viel Zeit seines Lebens auf dem Schneeberg verbracht hat, wie Karl Tisch. Die Begeisterung am Wandern, dem Bergsteigen und der Natur hatte ihn schon im zarten Alter von 15 Jahren zur Puchberger Bergrettung gebracht.

Heute ist Tisch nicht nur Autor, leidenschaftlicher Alpinist und Bergretter, sondern auch Lawinenmelder für den NÖ Lawinenwarndienst. Auf Basis seiner Analysen und Untersuchungen am Berg erstellt das Land seine Lawinenwarnberichte.

Als leidenschaftlicher Fotograf hat er seine Ausrüstung fast immer mit dabei, wenn er zu Fuß, mit der Kletterausrüstung oder den Tourenski den Gipfel erklimmt. Im Laufe der Jahre sind so "tolle Motive von meinem Lieblingsberg zusammen gekommen“, schildert Tisch.

Auch wenn der östlichste und zugleich nördlichste 2000er der Ostalpen mit der markanten Breiten Ries fast harmlos anmutet, hat es der Schneeberg in sich. "Viele Leute unterschätzen ihn“, meint Tisch. Vielleicht auch wegen der Nähe zur Großstadt Wien.

Verletzte und Tote

Jedes Jahr fordert der Berg viele Verletzte und auch Todesopfer. Plötzlich auftretende Wetterumschwünge oder rasch einfallender Nebel haben selbst erfahrene Bergsteiger schon in Notsituationen gebracht. Ein enormes Risiko ist die Windanfälligkeit. "Bei dem Sturm diese Woche wurden bei der Wetterstation am Klosterwappen Windspitzen von 280 km/h gemessen“, schildert Tisch, der viele Themen in seinem neuen Buch "Der Schneeberg – Im Wandel der Jahreszeiten“ thematisiert.

Karl Tisch und ehrenamtliche Helfer sanieren das Gipfelkreuz auf dem Klosterwappen am Schneeberg

Karl Tisch und ehrenamtliche Helfer sanieren das Gipfelkreuz auf dem Klosterwappen am Schneeberg

 Entwicklung des Massentourismus

Leser erfahren darin nicht nur Wissenswertes über das Bergführerwesen, warum manche Bergtouristen von Ferkeln nicht zu unterscheiden sind, oder warum der Schneeberg unmittelbar mit dem Durst der Wiener zu tun hat.

Kritisch betrachtet Tisch die Entwicklung des Massentourismus in den Bergen, auch am Schneeberg. "Die Berge werden immer mehr zu Rummelplätzen oder für Belustigungsstätten für Groß und Klein verbaut und umgegraben, um noch mehr Massen anzulocken.“

Tour beginnt im November

In seinem Buch niedergeschrieben hat der Bergretter auch spannende Geschichten wie die beinahe Katastrophe bei einem Transportflug oder eine schwierige Bergung in der Jugendschütt.

Mit der Multimediashow zum neuen Buch tourt der Schneeberg-Koarl ab November durch die Region. Am 13. und 20. November macht er im Stadtkino in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) damit Station, Karten gibt es noch. Das Buch "Der Schneeberg - Im Wandel der Jahreszeiten" wurde vom Kral-Verlag verlegt und ist zum Preis von 39,90 Euro im Hardcover zu haben.

Kommentare