Internationale Schmiede lassen im Land der Hämmer die Eisen glühen

Internationale Schmiede lassen im Land der Hämmer die Eisen glühen
Kunsthandwerksspektakel Ferraculum in Ybbsitz wurde eröffnet. Drei Tage lang schallen die Ambosse um die Wette. Krieg in der Ukraine als Wermutstropfen.

Eine überdimensionale eiserne „Rose des Friedens“ haben ukrainische  Schmiede im Jahr 2022 in Ybbsitz an der Eisenstraße angesichts des russischen Überfalls auf ihre Heimat errichtet.  Heute startet in der europäischen Schmiedemetropole wieder das spektakuläre Ferraculum. Dutzende hammerschwingende Kunsthandwerker aus ganz Europa treffen zum friedlichen Wettschmieden zusammen. Das Schicksal vieler ihrer Schmiedefreunde in der Ukraine   ist bei dem Spektakel allgegenwärtig.

Bis zum Sonntag ist die Marktgemeinde Ybbsitz die Heimat der internationalen Schmiedewelt. Seit 1998 treffen sich die Repräsentanten der „schwarzen Zunft“ aus ganz Europa und auch aus Übersee hier zum Austausch. 

An drei Tagen geben die Handwerker an den im Marktzentrum aufgebauten glühenden Eisen und in den Hammerwerken an der Schmiedemeile  einen einzigartigen Einblick.

Internationale Schmiede lassen im Land der Hämmer die Eisen glühen

Rauchende Schmieden, Hitze, das beständige Hämmern und das Zischen  der im Wasser gekühlten   Eisenglut schaffen eine einzigartige Szenerie. Das meisterhafte  Schauschmieden ist täglich mitzuverfolgen. Heute läuft der Wettbewerb unter dem Thema "Rotation“. 

Europäische Schmiedestädte

Zeitgleich findet die Jahresversammlung des Vereines Ring der Europäischen Schmiedestädte statt und die Vertreter der verschiedenen europäischen Mitgliedsgemeinden halten ihre Beratungen ab. Im Erlebnismuseum "Ferrum - Welt des Eisens“ wird am heutigen Freitag auch die Ausstellung "Kunst Schmieden“ mit  Werken des deutschen Meisters Alfred Bullermann präsentiert.

Am Nachmittag werden ein Projekt der tschechischen Schule Svetla und das Projekt Friedhofskreuz  vorgestellt. In der Nacht steigt im Eybl-Hammer das Musikspektakel "Ferrum-Rock“.

Internationale Schmiede lassen im Land der Hämmer die Eisen glühen

Der Samstag steht im Zeichen der offenen Hammer- und Werkstatttüren an der Schmiedemeile. Die Besucher werden beim Hackenschmieden und Brechstangenschmieden eingebunden. Auch das Feiern bei Musik und bester Kulinarik bis spät in die Nacht, kommt beim Ferraculum an allen Tagen nicht zu kurz.

Internationale Schmiede lassen im Land der Hämmer die Eisen glühen

Am Sonntag werden die Schmiede bis in den Nachmittag hinein ihre Kunstwerke fertigstellen, bis es dann um 15 Uhr zur großen Siegerpräsentation kommt. Neben dem Schauschmieden lädt der örtliche Musikverein am Marktbrunnen zum zünftigen Frühschoppen ein. In den Gasthöfen und an den Ständen ist ebenso für beste Bewirtung gesorgt. 

Kommentare