Schlepper: „Wahnsinnsfahrten in der Hitze“

Schlepper: „Wahnsinnsfahrten in der Hitze“
Mit Schwerpunktaktionen reagiert die Polizei auf die erhöhten Schlepperaktivitäten. Für die Flüchtlinge wird die Gefahr immer größer.

Gnadenlos brennt die Sonne auf die Asfinag-Raststation in Guntramsdorf in Niederösterreich herab. Die Reisenden, die hier von der Südautobahn abfahren, suchen Zuflucht im Schatten, oder gehen ins Restaurant, um sich zu stärken und abzukühlen.

Einige sind aber nicht freiwillig hier. Von Polizisten in Zivilstreifen aus dem Verkehr gezogen, werden sie und ihre Fahrzeuge nun einer Kontrolle unterzogen. Besonders im Visier der Exekutive: Lastautos, Klein-Lkw und Busse. Gesucht werden Personen, die illegal Menschen nach Österreich bringen. 48 Schlepper wurden alleine heuer in Niederösterreich festgenommen, im Vergleichszeitraum 2021 waren es insgesamt 22. Tendenz weiter steigend.

Schlepper: „Wahnsinnsfahrten in der Hitze“

Ein Mann aus Polen steigt aus seinem Fahrzeug. Während er die Plane zur Ladefläche öffnet, hört man über ihm das Surren einer Drohne. „Wir wissen, dass Schlepper bei der Auswahl der Verstecke sehr erfinderisch sind. Manche schlitzen oben die Plane auf, die Migranten liegen dann direkt unterhalb des Dachs. So sieht man auf den ersten Blick nicht, dass sich jemand auf der Ladefläche befindet. Die Drohne ist bei der Suche deshalb sehr hilfreich“, sagt Brigadier Gerald Tatzgern vom Bundeskriminalamt.

Aufgriff

Dass sich die Polizei ausgerechnet beim Knoten Guntramsdorf aufgebaut hat, ist ebenfalls kein Zufall. Ermittler des Landeskriminalamtes NÖ (Gruppe Menschenhandel) haben in den vergangenen Monaten beobachtet, dass immer mehr Schlepperfahrten vom Burgenland über die A3 kommend nach Niederösterreich führen. Schließlich geht es weiter über die Westautobahn in Richtung Deutschland. Bei den Polizeiaktionen gegen Schlepper, die seit Mai verstärkt durchgeführt werden, konnten bereits hunderte Migranten aufgegriffen werden. Am vergangenen Freitag sind es fünf Pakistani, die bei Melk von der Exekutive entdeckt wurden. Vom Schlepper fehlte jede Spur.

Besonders die Hitze macht den Beamten Sorge. „Dadurch werden diese Wahnsinnsfahrten für die Migranten noch gefährlicher als sie eigentlich schon sind“, sagt ein Fahnder. Zuletzt starb auf der Ostautobahn (A4) ein 19-jähriger Flüchtling, der sich im Bereich der Achse an einen Schlepper-Lkw geklammert hatte. Als er bei einem kurzen Stopp flüchten wollte, wurde der Marokkaner von einem anderen Lkw überrollt.

Schlepper: „Wahnsinnsfahrten in der Hitze“

Laut Innenminister Gerhard Karner werden derzeit viele Flüchtlinge aus Tunesien, Marokko und Pakistan in Österreich aufgegriffen. „Sie haben eigentlich fast keine Chance auf Asyl“, sagt Karner. Laut dem ÖVP-Politiker gab es deshalb heuer bereits mehr als 4.000 sogenannte schnelle Asyl-Verfahren, im Vorjahr waren es rund 3.600.

Kommentare