Homeoffice-Quiz: Wie arbeiten St. Pöltens Politiker?

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden. |
Die Corona-Krise hat auch den Alltag der Politiker in St. Pölten verändert. Reihte sich vor der Pandemie ein Auswärtstermin an den anderen, war in den vergangenen Monaten vor allem Schreibtischarbeit angesagt. Für den KURIER haben Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ), Florian Krumböck (ÖVP), Christina Engel-Unterberger (Grüne), Klaus Otzelberger (FPÖ) und Niko Formanek (Neos) ihren Arbeitsplatz abfotografiert.
Ordnung und Chaos
Die Arbeitsmethoden sind übrigens völlig unterschiedlich. Während der eine Ordnung braucht, darf es beim anderen ruhig etwas chaotischer am Schreibtisch zugehen. „Ich wandere gerne“, sagt etwa Christina Engel-Unterberger. Damit meint sie, dass es nicht immer zwingend der Schreibtisch sein muss, wo die Arbeit erledigt wird. Wenn es schnell gehen muss, wird die Parteiarbeit auch schon mal in der Küche finalisiert.

Welcher Politiker hat ein Schachbrett griffbereit?
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, der ja als Workaholic gilt, braucht manchmal etwas Süßes, um gestärkt durch den Tag zu kommen.
Der neue Mann im Gemeinderat, Niko Formanek von den Neos, überrascht auf eine andere Art. Aber raten Sie selbst.
Kommentare