© Johannes Weichhart

Chronik Niederösterreich Sankt Pölten

Darum darf "Kleider Bauer" in St. Pölten nach Lockdown nicht aufsperren

Das Modeunternehmen hat sich nun schriftlich an die Kunden gewandt. Eine zweite Filiale hat aber geöffnet.

von Johannes Weichhart

02/08/2021, 07:36 AM

 

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Wochenlang befand sich Österreich im harten Lockdown, seit heute darf der Handel wieder aufsperren - unter gewissen Voraussetzungen. Geschlossen bleibt allerdings die "Kleider Bauer"-Filiale in der Kremser Gasse in St. Pölten.

Der Grund: Aufgrund eines baupolizeilichen Auftrags des Hauseigentümers "Immocentral" muss der Brandschutz in Stand gesetzt werden. "Wir sind daher gezwungen unsere Filiale (...) voraussichtlich für zwei Wochen geschlossen zu halten", schreibt das Unternehmen in einer e-Mail an die Kunden.

Shuttle-Service

Der zweite Standort in der Landeshauptstadt ist von den Arbeiten allerdings nicht betroffen. Das Geschäft im Traisenpark öffnet ganz regulär, sogar ein Shuttle-Service wurde eingerichtet. Warum der Brandschutz nicht während des Lockdowns in Stand gesetzt werden konnte, ist unklar.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat