Saisonstart für beliebte Eiszeit in Amstetten: Schlittschuhspaß wird aber teurer

46-219405928
Eishalle in Betrieb. Publikumslauf startet Ende Oktober. Die hohen Energiekosten treffen auch die Freizeitsportler.

Für Vereinssportler wie die Eishockey-Teams der Amstettner Wölfe und auch Schulgruppen hat die Wintersaison in der Amstettner Eishalle bereits begonnen. Ab dem 28. Oktober können auch kleine und große Eisläufer im Rahmen des Publikumslaufs dort wieder ihre Kurven ziehen.

Das unkomplizierte und witterungsunabhängige Wintersportvergnügen im Amstettener Johann-Pölz-Komplex ist im Mostviertel eine viel genutzte Spitzen- und Breitensporteinrichtung. Bewegung an der frischen Luft bei guter Laune ist vor allem an Wochenenden und in den Ferien eine geschätzte Naherholung. 

Steigende Kosten

Ein Angebot, das von einer breiten Bevölkerungsschicht nutzbar und auch leistbar sein soll, sagt Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen mussten die Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB) als Betreiber die Eintrittspreise gegenüber dem Vorjahr um knapp über vier Prozent anheben. Vor allem die hohen Energiekosten werden als Beispiel genannt.

46-219404323

Bürgermeister Haberhauer, AVB-Chef Heigl, Vizebürgermeister Riegler (v.l.).

So kostet die Tageskarte für Erwachsene heuer  8,50 Euro (im Vorjahr  7,90 Euro), der ermäßigte Tarif für Kinder/Jugendliche im Alter von 3-18 Jahre  kostet € 6,40 Euro (6 Euro). Für eine  Saisonkarte müssen Erwachsene € 170 Euro (156,60 Euro) hinlegen, für Kinder sind 128 Euro (119,50 Euro) zu zahlen.

Menschen mit Behinderung, ab einem Behinderungsgrad von 60 Prozent  erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf den jeweils gültigen Tarif. Weitere Informationen  sind unter www.avb.am/eishalle abrufbar.

Familienvergnügen

"Uns ist es wichtig, ein leistbares Wintervergnügen für die ganze Familie zu ermöglichen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist die Eishalle eine zentrale Infrastruktur für unsere Vereine, den Nachwuchssport und die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen“, sagt Stadtchef Haberhauer.  

SPÖ-Vizebürgermeister  Gerhard Riegler  ergänzt: "Mir ist es wichtig, nicht nur den Leistungssport zu fördern, sondern auch den Gesundheits- und Breitensport auf dem Eis zu stärken.“ Eislaufen habe ihn durch die Kombination von Bewegung, Technik und Schnelligkeit  beeindruckt.

Christoph Heigl, Geschäftsführer der AVB Kultur & Freizeit GmbH verweist vor dem Saisonstart darauf, dass der Eislaufsport  in vergangenen Jahren wieder deutlich an Attraktivität gewonnen habe. Die Besucherzahlen seien gestiegen. 

Öffnungszeiten

Die auf die Vereine und Schulen abgestimmten Öffnungszeiten sind unter www.avb.am/eishalle abrufbar. Eislaufschuhe sind für Erwachsene um 5,50 Euro und für Kinder um 3,50 Euro entlehnbar.

 

Kommentare