Rennen um Polizei-Spitzenjob in NÖ wird zum Politikum

Rennen um Polizei-Spitzenjob in NÖ wird zum Politikum
Auf der Suche nach dem zweithöchsten Polizisten Niederösterreichs mischt nicht mehr nur die Begutachtungskommission mit.

Ein halbes Jahr hat es gedauert, bis ein neuer Leiter für das NÖ Landeskriminalamt gefunden war. Noch viel länger nimmt bereits die Suche nach dem zweithöchsten Polizisten Niederösterreichs in Anspruch. Dafür ist sie umso spannender und scheint sich zu einem Kräftemessen zwischen der Polizei und dem Bundeskanzleramt auszuwachsen.

Zwei blieben übrig

Bereits seit September 2021 wird in Niederösterreich ein neuer Landespolizeidirektor-Stellvertreter für 4.500 Beamte im Bundesland gesucht. Von fünf Kandidaten sind nach dem Hearing vor der Begutachtungskommission zwei übrig geblieben. Nur der derzeitige Leiter des nö. Verfassungsschutzes, Roland Scherscher, und Johannes Peham, Fachreferent im Kabinett des Innenministeriums wurden als im „höchsten Maß“ geeignet beurteilt.

Rennen um Polizei-Spitzenjob in NÖ wird zum Politikum

LVT-Chef Roland Scherscher

Wie Insider berichten, ist aus dem Gutachten der Kommission allerdings eine Präferenz für Scherscher herauszulesen.

Während er deshalb in St. Pölten auch als Wunschkandidat gilt, scheint es in Wien eine andere Tendenz zu geben. Peham gilt als Vertrauter des ehemaligen Innenministers und jetzigen Bundeskanzlers Karl Nehammer (ÖVP). Er soll deshalb gute Karten haben. Den Ernennungsvorschlag muss schließlich das Innenministerium vornehmen.

Kommentare