Angriffe auf Lokal: Polizei klärt mysteriöse Brandserie in NÖ

Angriffe auf Lokal: Polizei klärt mysteriöse Brandserie in NÖ
Die Kripo konnte einen 42-Jährigen ausforschen, der in Bad Vöslau für Aufregung sorgte. Der KURIER kennt die Hintergründe.

Aufatmen bei den Besitzern eines Gastronomiebetriebes in Bad Vöslau in Niederösterreich. Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich und der Polizeiinspektion Bad Vöslau konnten einen Mann ausforschen, der das Lokal gezielt ins Visier genommen haben soll.

Mehr lesen: Einbruchswelle erschüttert Niederösterreich

Der Verdächtige, ein 42-jähriger Österreicher, wurde nun angezeigt.

Der KURIER kennt die Hintergründe zu dem Fall.

Bereits am 30. Mai 2023, kurz nach Mitternacht, kam es zu einer Brandstiftung vor dem Lokal. Ein vorerst unbekannter Täter setzte einen der Sonnenschirme vor dem Lokal in Brand, das Feuer konnte zum Glück rasch gelöscht werden.

Mehr lesen: Schwerer Unfall auf der A1 in Niederösterreich

Nur wenige Stunden später gegen 5.45 Uhr, ging etwa 300 Meter vom ersten Tatort entfernt ein Lieferfahrzeug des Betriebes in Flammen auf. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr brannte das Fahrzeug vollständig aus. An einem daneben geparkten KFZ entstand ebenfalls Totalschaden.

Damit war der Spuk aber noch nicht zu Ende. In der Nacht zum 9. Juli 2023 kam es beim beschriebenen Gastronomiebetrieb zu einer Sachbeschädigung.

Ein Unbekannter schleuderte einen Stein gegen eine Fensterscheibe und wiederum zeitnah kam es erneut zu einer Beschädigung an einem der Lieferfahrzeuge des Lokals, indem mit einem Stein zwei Scheiben des geparkten KFZ eingeschlagen wurden.

Kameras überführten Verdächtigen

Sowohl das erste durch den Brand als auch das zweite von der Sachbeschädigung betroffene Fahrzeug hatte keine firmenspezifischen Aufschriften des Gastronomiebetriebes, welche auf einen Zusammenhang mit dem Lokal hingedeutet hätten.

Mehr lesen: Wolfsichtung mitten im Mostviertel sorgt für Aufsehen

Es bestand daher der dringende Verdacht, dass die vier Angriffe durch ein und denselben Täter mit Bezug zum Lokal oder zum Betreiber verübt worden waren.

Tatsächlich konnte die Kripo schließlich einen Verdächtigen ausforschen. Auf die Spur des 42-Jährigen gelangten die Fahnder unter anderem durch Aufnahmen von einer Überwachungskamera.

Zwar konnte der Mann durch die Bilder nicht vollständig identifiziert werden, allerdings passte die Kleidung auch zu Zeugenaussagen.

Suche nach dem Motiv

Im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angeordneten Hausdurchsuchung konnten Beweismittel vorgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigte zeigte sich im Zuge der Vernehmung lediglich zur ersten Brandstiftung vor dem Lokal geständig.

Aufgrund der Arbeitsweise, des örtlichen und zeitlichen Zusammenhanges und des schlüssigen Ermittlungsergebnisses wurde der Beschuldigte in allen vier Fällen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.

Mehr lesen: Wiener Neudorf: Feuerwehr rückte mit Höhenrettungstruppe aus

Zum Motiv des Brandstifters herrscht noch Unklarheit. Der Mann soll in den Befragungen angegeben haben, betrunken gewesen zu sein und will sich an die konkreten Vorfälle nicht mehr erinnern können, heißt es.

Die Gesamtschadenshöhe beträgt mehr als 35.000 Euro.

Kommentare