Natur und Wildbret: Zweite Auflage der "Apropos Jagd" in Wr. Neustadt

Der kulinarische Teil kommt auf der Messe nicht zu kurz
Zusammenfassung
- Die 'Apropos Jagd'-Messe in Wiener Neustadt bietet ein besonderes Naturerlebnis und Kulinarik mit einem Fokus auf Wildfleisch.
- Der Anteil weiblicher Jäger in Niederösterreich wächst, und die Messe reflektiert diesen Trend mit einem vielfältigen Programm.
- Highlights der Messe sind interaktive Naturlehrpfade, Jagdhundepräsentationen und kulinarische Live-Demonstrationen.
Niederösterreich ist ein Bundesland mit über 37.000 Jägerinnen und Jägern. Bereits 11,1 Prozent der Mitglieder sind weiblich, was einen neuen Rekord bedeutet. "Das Handwerk Jagd erfreut sich weiterhin eines regen Zulaufs und wird damit jünger und weiblicher. Gemessen an den Jagdprüfungen werden sich diese Trends in den nächsten Jahren fortsetzen, denn zirka ein Viertel der Absolventen sind weiblich“, erklärt Landesjägermeister Josef Pröll.
Dass jagdliches Handwerk und das Naturerlebnis selbst hoch im Kurs stehen, merkt man besonders am Messegeschehen. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr feiert die "Apropos Jagd“-Messe in der Arena Nova in Wiener Neustadt von 25. bis 27. April ihre zweite Auflage (www.arenanova.com).
Auf den Hund gekommen
Was den Themenmix anbelangt, kommen besonders Jäger, Hundeführer, Naturinteressierte und Outdoor-Fans auf ihre Kosten. Schwerpunkte sind neben hochkarätigen Ausstellern ein interaktiver Naturlehrpfad und tägliche Rassepräsentationen von Jagdhunden. An weiteren Neuheiten, wie einem 3D-Schießkino und dem Bogenschießen, können Besucher aktiv teilnehmen.

Wilde Küche
"Niederösterreich – das Bundesland mit den meisten registrierten Jägern – ist definitiv ein guter Boden für eine erfolgreiche Messe zu diesem Themenbereich“, meint Arena-Nova-Geschäftsführer Gerald Stangl.
Mit Unterstützung zahlreicher namhafter Aussteller habe man ein "Finetuning bei der Ausrichtung der Schwerpunkte“ vorgenommen. Weil gerade Wildfleisch aufgrund seiner Qualität hoch im Kurs steht, wurde dem kulinarischen Thema viel Platz eingeräumt. Die Besucher erwarten Vorträge und Live-Grill-Demonstrationen, die zeigen, wie vielfältig Wildbret in der Küche verwendet werden kann – von Steakzuschnitten bis hin zu exklusiven Wurstspezialitäten.
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wird auf der Messe ein Naturlehrpfad zu sehen sein. Ein besonderes Erlebnis erwartet die kleinen Besucher: In Workshops demonstriert Waldpädagogin Elisabeth Bernecker, wie man die Natur mit allen Sinnen spüren, riechen, hören, sehen, schmecken und erfahren kann.
Kommentare