Mädchen-Team holte Gold bei Voltigier-WM

Große Feier für Gaadens erste Weltmeisterin Dana Benedict.
Ein sechsköpfiges Team des Union Reitclub Wildegg holte sich bei der Juniorenweltmeisterschaft im Voltigieren den Titel. Der 17-jährigen Dana Benedict aus Gaaden (Bezirk Mödling) wurde bei ihrer Heimkehr ein toller Empfang bereitet.
Dabei hatte die Weltmeisterschaft im Pferdezentrum Stadl Paura in OÖ für das Team unter Trainerin Maria Lehrmann alles andere als gut begonnen. Die beiden Qualifikationspferde lahmten und fielen aus. Mit einem geborgten Pferd, wenig Training doch dafür umso mehr Gruppenzusammenhalt und Improvisationstalent schafften die sechs jungen Ausnahmeathletinnen – Dana Benedict aus Gaaden, Antonia Mayerhofer aus Sparbach, Nora Daxböck vom Hafnerberg, Sophie Fitzthum und Erik Weidenauer aus Moosbrunn sowie Clara Ludwiczek aus Schwaz in Tirol – die Sensation und ließen die Top-Teams aus Deutschland und Schweden hinter sich.
„Mächtig stolz“
Um die frischgebackene und erste Weltmeisterin aus Gaaden gebührend zu empfangen, sorgte Mutter Ingrid Gampe-Benedict bei der Heimkehr für eine Überraschungsfeier. Bürgermeister Anton Jenzer gratulierte: „Gaaden ist mächtig stolz auf Dana und freut sich riesig mit ihr“.
Ihre Liebe zu den Pferden hat Dana von ihrer Mutter geerbt, beide haben bereits im Kindesalter mit dem Voltigieren begonnen. Mutter Ingrid leitet übrigens die weit über Gaadens Grenzen hinaus bekannte „Pferdezone“ – wo vielseitige Kurse für „Pferdemenschen“ angeboten werden.
Liebe zu Pferden
„Da ich mit vier Jahren schon sehr bewegungsfreudig war und begonnen habe, überall herumzukraxeln, und Pferde sehr gern habe, war es naheliegend, dass ich diesen Leistungssport ergreife“, erzählt die 17-jährige Gymnasiastin aus der Liese Prokop Privatschule in Maria Enzersdorf. Was Dana beim Voltigieren so begeistert, sind die anmutigen Bewegungen, die im Takt zur Musik erfolgen und auf dem Pferd ausgeglichen werden. Seit mittlerweile fünf Jahren nimmt sie an internationalen Bewerben teil, bei der WM 2024 in Bern verpasste sie bei den „Seniorenbewerben“ in der Gruppe um nur wenige Punkte die Bronzemedaille.
Während der Schulzeit trainiert Dana viermal die Woche je drei bis vier Stunden. Vor Bewerben wird das auf fünfmal die Woche bis zu fünf Stunden erhöht. Aktuell erholt sich die frischgebackene Juniorenweltmeisterin im Urlaub, aber schon im Herbst warten die Staatsmeisterschaften.Markus Foschum
Kommentare