
© Waldviertler Eis
Vanillekipferl auch als Weihnachtseis aus dem Waldviertel
Das Waldviertler Eis gibt es auch im Winter, mit ganz speziellen Geschmacksrichtungen.
11/26/2021, 09:32 AM
Der KURIER berichtet verstĂ€rkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie ĂŒber alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels fĂŒr den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.
Eis passt nicht nur in eine Jahreszeit. Das wollen zumindest drei Waldviertler Unternehmer beweisen. Harald Schörgmaier, Eismacher Wolfgang Fröschl und Horst Berger produzieren Geschmacksrichtungen, die in die Adventzeit ideal passen.
Seit drei Jahren verarbeitet die Eismanufaktur âWaldviertler Eisâ aus Zwettl regionale Zutaten. Und das Produkt wurde heuer bereits ausgezeichnet: Bei Ăsterreichs wichtigstem Eiswettbewerb, dem âGoldenen Stanitzelâ, gewann das Unternehmen gleich acht Medaillen (zwei Mal Gold, 4 Mal Silber, 2 Mal Bronze) und zĂ€hlt somit zu den besten Eismanufakturen Ăsterreichs.
FĂŒr den Advent hat man sich nun wieder etwas Neues ĂŒberlegt: Zwischen Beerenpunsch, Vanillekipferl, Rumkugel, Lebkuchen oder Kokosbusserl darf sich die Kundschaft nun entscheiden.
Intensiver Geschmack
Man wolle Wintereis salonfĂ€hig machen, sagt der Kremser Harald Schörgmaier, der fĂŒr Vertrieb und Marketing verantwortlich ist. Nach dem Brainstorming, welche Sorten in die kalte Jahreszeit passen, habe man sich ĂŒberlegt, wie man das Eis herstellen kann. âBei einem kalten Produkt ist es doppelt so schwierig, den Geschmack richtig rĂŒberzubringenâ sagt der gebĂŒrtige Kremser.
Bei den Sorten Lebkuchen und Vanillekipferl werden diese etwa vorher so ganz normal gebacken. Danach werden die Kekse klein zerbröselt und in dem Eis verarbeitet. Das Eis selbst wird zusĂ€tzlich mit den GewĂŒrzen verfeinert, die auch ins Vanillekipferl kommen. âUnsere Zielsetzung war es, dass manâeinen intensiven Geschmack auf die Zunge bringtâ, sagt Schörgmaier.
Die Kundschaft muss offenbar gar nicht lange ĂŒberredet werden, dass Eis auch im November schmeckt. Denn auch die Sommersorten wie âMohnzeltenâ wĂŒrden sich immer noch verkaufen, sagt Schörgmaier.
Wo das Eis auch im Lockdown erhĂ€ltlich ist â etwa im Unimarkt Krems oder im LandlĂ€dchen Mautern â findet man im Internet unter www.waldviertler-eis.at. âWenn jemand unsicher bei Eis im Winter ist, probiert er es wegen unserer Sorten vielleicht doch und lĂ€sst sich von der AttraktivitĂ€t ĂŒberzeugen.â
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.