Langenloiser Kultursommer in voller Auslastung möglich

Drei Personen stehen vor dem Kulturzentrum Langenlois und werfen Schutzmasken in die Luft.
Erleichterung und Freude herrscht bei den Veranstaltern der "Kultur Langenlois" über die vorgesehenen Lockerungen.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen lassen die Kultur wieder aufatmen, so auch in Langenlois. Nach einem Jahr, das von Absagen und Verschiebungen geprägt war, können nun endlich wieder Kulturveranstaltungen stattfinden: Ab Juli sogar in voller Auslastung.

Kulturinteressierte werden in Langenlois mit etlichen Konzerten, Ausstellungen, Kabaretts und weiteren Unterhaltungen versorgt. Ein volles Programm wartet auf sie.

"Kultur in Langenloiser Höfen"

Die Veranstaltungsreihe "Kultur in Langenloiser Höfen" findet noch ein Monat lang statt und deckt von Kabarett bis Matinee alle Wünsche der Zuseherinnen und Zuseher ab.

Den Abschluss bildet "Josh". Der österreichische Musiker kommt am 3. Juli zum ersten Mal auf Schloss Haindorf in Langenlois und wird mit seinen Hits wie „Cordula Grün“, „Vielleicht“ und „Wo bist du“ zum Tanzen bewegen. Auch die Dialekt-Pop-Band "Solarkreis" („Fliagn“, „Shake it“ oder „Mit dir“) tritt an diesem Tag auf. 

Ein gelbes Schloss mit einem Orchester und Gästen bei einer Veranstaltung im Freien.

Die malerische Spielstätte des Schloss Haindorf.

Operette Langenlois in voller Blüte

Und auch die Operette Langenlois kann in diesen Sommer ihre Jubiläumssaison nachholen. Ab 28. Juli wird heuer "Die Fledermaus" im Park des Schloss Haindorfs gezeigt werden. 

Viele bekannte Namen erwarten dort bis 25. August das Publikum, unter anderem auch Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, der selbst in die Rolle des Gefängnisdieners "Frosch" schlüpfen wird.

Drei Personen posieren vor dem Johann-Strauss-Denkmal in Wien.

Erwin Belakowitsch (Herr von Eisenstein), Cornelia Horak (Rosalinde) und Christoph Wagner-Trenkwitz (Frosch)

Eine Frau in einem roten Mantel und weißen Hosen posiert vor einem Gebäude.

Ein Mann mit Schiebermütze sitzt mit einer Flasche in der Hand vor einem Gebäude.

Und auch für Fans von italienischer Musik ist diesen Sommer etwas dabei. Nach den Erfolgen der Vorjahren startet Insieme in die fünfte Runde mit „La Notte Italiana – Italo Pop Non Stop, Best of - Teil V“ am 29. Juli auf Schloss Haindorf in Langenlois.

Mehr Informationen

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare