Donaufestival Krems: Erste Acts stehen jetzt fest

Eine Menschenmenge versammelt sich vor dem Stadtsaal für das Donaufestival.
Kim Noble, Eglė Budvytytės und Godflesh kommen in die Wachau - Early Bird Tickets ab sofort erhältlich.

Einer Welt, in der sich nicht mehr alles nach dem Menschen richtet, begegnet man beim diesjährigen Donaufestival in Krems. Mit den Schlagworten "Beyond human" wurden am Dienstag die ersten Namen für den Performance- und Musikreigen angekündigt, der am letzten April- und ersten Mai-Wochenende über die Bühne gehen wird.

Während Videos von Eglė Budvytytės mutierte Körperbilder bieten, schlüpft Kim Noble in die Elternrolle für eine Made. Noiserock gibt es hingegen von Godflesh.

Kritische Themen

Ebenfalls eine Videoinstallation bringt Oliver Ressler nach Krems: Der österreichische Künstler beschäftigt sich für die "Climate Feedback Loops" mit dem Sound schmelzender Gletscher. Das Auftragswerk ist damit ebenfalls dem "Beyond human"-Thema untergeordnet, greift man beim Donaufestival doch auch Klimakrise und die Endlichkeit der Zivilisation auf.

Eine Frau mit dunklen Haaren und einer Brosche blickt nach oben.

Huema Utku

Ein verschwitzter, barfüßiger Mann kniet auf einer roten Plattform.

Harald Beharie

Harald Beharie

Eine Frau mit erhobener Faust und verhülltem Gesicht steht auf einer Bühne.

Francesca Foscarini, Cosimo Lopalco

Eine Frau mit blonden Haaren spielt Klavier in einem hellen Raum.

Felicia Aktinson

Ein Mann mit Bart steht unter einer Brücke in der Natur.

James Holden

Ein Mann mit kurzem Haar und einer silbernen Kette trägt eine Weste mit Taschen.

DJ Lag

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit geflochtenen Zöpfen und einer Bluse mit Puffärmeln.

Debby Friday

Drei Personen posieren vor einem dunklen Vorhang.

Big Brave

Eigens für Krems entwickelt wird "Mess" von Toxic Temple, wobei dieser nukleare Müll sogar angebetet wird und die Überwindung des Menschen mittels Transhumanismus adressiert. Ebenfalls in der Performanceschiene zu erleben sind Harald Beharie sowie Francesca Foscarini & Cosimo Lopalco.

Musik aus aller Welt

Neue Musik liefern Acts wie Debby Friday, Zebra Katz oder James Holden. Nicht nur auf Lärm, sondern auch atmosphärisch dichte Songs setzt Puce Mary aus Dänemark, während sich die japanische Sängerin Phew zwischen Avantgarde, Jazz und Rock bewegt.

Die pakistanische Grammy-Gewinnerin Arooj Aftab wird ihre teils fragilen Kompositionen mit Hilfe von Vijay Iyer und Shahzad Ismaily umsetzen.

Wer hingegen eine große Stimme in Kombination mit mächtigen Sounds erleben möchte, ist bei der kanadischen Gruppe BIG I BRAVE gut aufgehoben. In den Club führt wiederum der südafrikanische Produzent DJ Lag. Karten für das Festivals sind im Vorverkauf erhältlich.

Infos unter: www.donaufestival.at

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Ein Blick durch das Stadttor auf die Altstadt von Steyr, Österreich.

Kommentare