Trotz Konkursverfahrens steht Saisonstart im Skigebiet Königsberg bevor
Karl Schnabler (Betriebsleiter Königsberg), Lukas Hirner, Friedrich Buder (Liste GFH), Werner Krammer (Wirtschaftspark Ybbstal), Margarete Jagersberger, Peter Jagersberger und Grundeigentümer Martin Haslinger (v.l.).
Passend zur tollen winterlichen Kulisse in den Voralpen kommt nun aus dem Ybbstal eine erlösende Nachricht für die Skifans. Trotz des laufenden Konkursverfahrens wurde für das Familienskigebiet am Königsberg bei Hollenstein an der Ybbs eine vorläufige tragfähige Lösung gefunden, um einen Betrieb zu ermöglichen.
Die Wirtschaftspark Ybbstal GmbH, die aus fünf Ybbstaler Gemeinden besteht, und der Gastwirt Peter Jagersberger haben sich geeinigt, dass Jagersberger den Skibetrieb zunächst weiterführen wird. Somit sei ein wichtiger erster Schritt gesetzt, damit die heurige Wintersaison gestartet werden kann, heißt es aus Hollenstein.
Konkursverfahren
Wie berichtet, musste die Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH, der Gesellschafter Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger, Anfang November den Konkursantrag am Landesgericht St. Pölten stellen. Die Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit, aber auch der Umstand, dass die sechs Schlepp- und Seillifte im Eigentum der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH sind, ließen für die Liftgesellschaft keine wirtschaftliche Option mehr offen. Zumal die kommunale Wirtschaftspark GmbH. für ihre Lifte 90.000 Euro haben wollte und auch drohte, die Aufstiegshilfen an Dritte zu verkaufen.
Wintersportidylle fehlte zuletzt am Königsberg.
Der Geschäftsführer der Wirtschaftspark GmbH., Werner Krammer, der ÖVP-Bürgermeister von Waidhofen/Ybbs ist, zeigt sich nun erleichtert über die Zwischenlösung.
"Ich bin sehr froh, dass wir in enger Zusammenarbeit eine kurzfristige Möglichkeit gefunden haben, den Skibetrieb für heuer zu sichern. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die rasch und konstruktiv mitgewirkt haben, allen voran Peter Jagersberger und Friedrich Buder. Nun arbeiten wir gemeinsam weiter an einer langfristigen Perspektive für den Königsberg“, teilte Kramer mit. GFH-Gemeinderat Buder hatte die Skiliftthematik in der Gemeindepolitik aufs Tapet gebracht.
Im KURIER-Gespräch versicherte Krammer auch, dass die Vorgangsweise mit dem Masseverwalter abgestimmt sei. In nächster Zeit gebe es nun konkrete Gespräche mit Jagersberger über den Kauf eines Teils der Infrastruktur, die dem Wirtschaftspark gehört.
Unterstützung
Die kommunale Gesellschaft hatte die Lifte vor etlichen Jahren um 200.000 Euro angekauft, um die schon seit Jahren wirtschaftlich marode Liftgesellschaft samt dem dazugehörigen Mountainbike-Zentrum zu unterstützen.
Der Hollensteiner Jagersberger führt auch den Gasthof Jagersberger am Königsberg, er hat mit den bäuerlichen Grundbesitzern am Berg, die sich sehr kooperativ zeigten, die Nutzung der Skipisten ausverhandelt.
Demnächst Start
Bereits in Kürze soll die neue Saison mit dem Kinderlift starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Angesprochen werden Familien, Vereine und Wintersportbegeisterte, die unberührte Natur und ruhige Atmosphäre schätzen.
Kommentare