Schifoan ist das Leiwandste, doch der Winter in NÖ hat noch mehr
Am 5. Dezember soll die Saison am Hochkar starten.
Nach dem Nächtigungsplus im Vorjahr gehen Niederösterreichs Touristiker mit gesteigertem Optimismus in die Wintersaison. Trotz des relativ milden Winters gelang ein Plus von mehr als zwei Prozent auf 2,8 Millionen Nächtigungen. Was als Beweis gilt, dass sich die Saison in der kalten Jahreszeit längst vom Schnee entkoppelt hat und auf mehreren touristischen Beinen steht.
Investitionen
Die heimischen Betriebe seien gut vorbereitet, versicherte die Tourismusverantwortliche Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation des Saisonprogramms, 31 Tage bevor am 5. Dezember die ersten Lifte starten. „In den vergangenen fünf Jahren haben sie über 400 Millionen Euro in die Qualität ihres Angebots investiert, von modernen Liftanlagen, über neue Beherbergungsbetriebe bis hin zu innovativen Kulinarik- und Kulturangeboten“, berichtet die Landeshauptfrau.
Skigebiete
Mit zehn Bergbahnen, 51 Liftanlagen und 125 Pistenkilometern nehmen die Skigebiete in Niederösterreich aber weiterhin eine zentrale Rolle ein, versichern Mikl-Leitner, der Chef der NÖ Werbung, Michael Duscher und Markus Redl, Geschäftsführer der Ecoplus Alpin.
Markus Redl von ecoplus Alpine, LH Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher chef der NÖ Werbung
Der im Vorjahr ins Leben gerufene NÖ Bergerlebnispass für die zehn Skigebiete, der attraktive Familienrabatte für Frühbucher bietet, gilt für heuer bereits als ein Hit. Im Super-Vorverkauf, der bis 31. Oktober lief, gab’s beim Kauf von Saisonkarten für Erwachsene, Gratiskarten für Kinder und Jugendliche. Heuer sind bislang bereits 13.000 Bergerlebnispässe (plus 41 Prozent) bestellt worden. in der Saison 2024/25 waren es 10.000.
Mit mehr Service und Information wird die Onlinebuchung der Skitickets weiter forciert, berichtet Bergbahnenchef Redl: "Je früher gebucht wird, desto günstiger wird es“. So seien sogar Tageskarten unter 33 Euro zu ergattern. Die Frühbucherratte über Onlinebuchung wurden im Vorjahr bereits bei Tageskarten zu über 50 Prozent genutzt, bei Sechstageskarten sogar zu 80 Prozent.
Neu ist heuer, dass ein "Bus zum Schnee“ von Wien auf das Hochkar geboten wird. Uneingeschränkt und mit verbesserter Beschneiung wird der Betrieb auch am Ötscher stattfinden, sagte Redl. Und auch am Königsberg soll es, laut Redl, trotz des Konkursverfahrens ein Angebot bei Naturschnee geben. Zumindest der Seillift für die Kinder soll sich bei guten Bedingungen drehen.
Städte-Trips
NÖ Werbe-Manager Duscher stellte die breite Palette des Winterangebots ins Schaufenster. So werden winterliche Städte-Trips in sieben ausgesuchten Städten, von Waidhofen/Ybbs über St. Pölten und Baden bis Retz beworben. Adventmärkte, das reiche Kulturleben mit den Museen oder Aktivurlaube in Thermen oder Wellness-Dorados sowie spezielle Winterwanderrouten finden sich im Programm.
Kommentare