Wie das Mostviertel noch mehr Nächtigungsgäste locken will

Moderne Küche Kalteis aus Kirchberg
Die Tourismus-GmbH. feiert 25 Jahre und gibt nächste Ziele aus. Neuer Slogan ohne Schnörkel: "einfach.gut.leben". Tourismuschef Duscher: "Wir ziehen nicht nach, wir legen vor.

Mit einer Erfolgsgeschichte im Rücken und kräftigen Zukunftsansagen feierte die Mostviertel Tourismus GmbH ihr 25-jähriges Jubiläum. Vor der 2026 anstehenden Landesausstellung an der Moststraße im Landesklinikum Mauer will man mit dem neuen Slogan "einfach.gut.leben“ ab jetzt "für eine uninszenierte Lebensfreude und erholsame Zeit füreinander“ werben, kündigte Langzeitgeschäftsführer Andreas Purt an.

46-219631083

Mostviertler Tourismusverantwortliche und 200 Gäste kamen ins Schloss Waidhofen an der Ybbs.

Vor 200 Gästen aus den sechs Mitgliedsregionen zwischen Enns und Traisen wurde im malerischen Waidhofner Rothschildschloss stolz Bilanz gezogen. Aus einem auf den Wintersport fixierten Ausflugsgebiet wurde in 25 Jahren ein ganzjährig bespieltes Tourismusgebiet, das Gäste auch immer stärker für mehrtägige Urlaube nutzen und in Hinkunft im Rahmen der NÖ-Tourismusstrategie noch intensiver nutzen werden, sagte Michael Duscher, Chef der NÖ Werbung.

Landesrat Anton Kasser (ÖVP) hob die professionelle Weiterentwicklung des Mostviertels hervor. Die Nächtigungen seien auf 1,1 Millionen im Vorjahr gestiegen. Kasser: "Das Mostviertel ist ein Ort mit ehrlicher Gastfreundschaft, ein Ort zum Wohlfühlen und Ankommen. Jetzt gilt es, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“ Mit dem neuen Tourismusgesetz und dem klaren Fokus auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit habe das Land NÖ ein stabiles Fundament vorgegeben, so der Landesrat.

Leitprojekt

Purt und Duscher ließen das vergangene Vierteljahrhundert anhand zahlreicher Erfolgsprojekte Revue passieren: Darunter finden sich erfolgreiche zwei erfolgreiche Landesausstellungen (Feuer&Erde, Ötscherreich), die Gründung der Mostbarone, das Festival Gipfelklänge, die Gästekarte "Wilde-Wunder-Card“, neue Wallfahrtsrouten, die kulinarischen Feldversuche oder der Ausbau der Radrouten ins Traisen- und ins Ybbstal.

Mit der Destination NÖ hat auch das Mostviertel einen Markenprozess gestartet. Völlig neue Internetauftritte gehen für beide und andere NÖ-Regionen am 14. Februar 2026 online.

46-219630491

Faszinierende Kulisse für das Mostviertelfest: Rothschildschloss Waidhofen/Ybbs.

Als Zukunftsschwerpunkt soll die vielfältige und hochwertige Kulinarik, von der es beim Fest Kostproben gab, in den Fokus gestellt werden. Duscher: "Wir ziehen nicht nach, wir legen vor“. Die Bedeutung der Früchte Birne, Dirndl und Weintraube sowie viele intakte Gasthäuser werden als Basis gestärkt, kündigte Purt an. Im boomenden Natur- und Bewegungstrend will man das Flussradeln und das Weitwandern forcieren. Kultur bleibt ein Schwergewicht. Purt nannte ein Nachfolge-Event für die St. Pöltner Tangente, die Gipfelklänge, die Wellenklänge Lunz oder auch Sommertheater in Haag und Amstetten. 

Kommentare