Kälteeinbruch: Am Semmering startet die Skisaison früher als je zuvor

46-220484737
Die Bergbahnen am Semmering werfen früher als geplant die Maschinen an. Durch den jüngsten Schneefall können die Lifte schon am Freitag den Betrieb aufnehmen.

Der erste Schnee ist auch im Osten Österreichs gefallen und auch ungeduldige Skifahrerinnen und Skifahrer müssen nicht länger warten. Denn der Auftakt der Wintersportsaison am Semmering-Hirschenkogel (im Bezirk Neunkirchen) erfolgt bereits an diesem Freitag, dem 28. November. 

Seit einer Woche werden die Pisten, zusätzlich zum frisch gefallenen Schnee, künstlich beschneit. Sorgen um die kommende Saison mache man sich keine: „Mittlerweile schaut es sehr gut aus. Wie es weitergeht, können wir natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen“, heißt es von Seiten der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH, man sei jedoch „sehr glücklich über die Minusgrade“. 

Zuvor war der 5. Dezember als voraussichtlicher Startpunkt für die Skisaison am Hirschenkogel festgelegt worden. Nach dem Kälteeinbruch hat man die Entscheidung jedoch noch einmal revidiert. Der Nachtbetrieb der Skilifte am Semmering startet wie geplant eine Woche später mit dem 5. Dezember. Von Donnerstag bis Sonntag können hier zwischen 18 und 21 Uhr auch Nachteulen die Pisten herunterbrettern. 

Über den vorzeitigen Saisonstart freut sich auch Wolfgang Labenbacher, Präsident des NÖ Landesskiverbandes. Es gebe wieder einige hoffnungsvolle Talente im Wintersport „und es ist großartig, dass wir schon in der Heimat trainieren können, dass wir nicht fortfahren müssen“, so Labenbacher.

Allgemein blickt der Obmann positiv auf die kommende Skisaison im Land: „Lackenhof fährt wieder, Annaberg beschneit schon wunderbar. Schaut alles schon sehr gut aus.“

Noch keine Entscheidung am Hochkar

Am Hochkar bei Göstling (Bezirk Scheibbs) ist vorerst noch nicht entschieden, ob es ebenso einen verfrühten Liftstart geben kann. Dort wird vorerst noch der 5. Dezember als Tag für den Saisonbeginn genannt. „Es gibt gute Bedingungen, wir konnten auch sehr gut beschneien. Eine Entscheidung, ob wir den Saisonstart um eine Woche vorverlegen, ist aber noch nicht gefallen“, sagt Markus Redl, Geschäftsführer von der Bergbahnen-Beteiligungs-GmbH Ecoplus Alpin, auf KURIER-Nachfrage.

Kommentare