Skiweltcup am Semmering: Grünes Licht nach langen Verhandlungen
13.000 Besucher kamen im Dezember 2024 zum Skiweltcup am Semmering
Lange hat es gedauert, seit dieser Woche gibt es aber final grünes Licht. Die Bergbahnen, das Land NÖ und der ÖSV haben nach langen Debatten eine Einigung zur Austragung des Damen-Skiweltcups im Dezember auf dem Hirschenkogel erzielt.
"Die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Jubiläum am Semmering laufen bereits auf Hochtouren – und nun sind auch sämtliche Formalitäten final geklärt", hieß es am Donnerstag vonseiten des Sportland NÖ: Genau 30 Jahre nach den ersten Weltcup-Rennen steht in enger Abstimmung mit dem ÖSV, dem WSV Semmering, dem Land NÖ und der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH fest, dass der AUDI FIS Damen Skiweltcup heuer am Zauberberg ausgetragen wird.
Mikaela Shiffrin und Co.
Mit dem Riesenslalom am 27. Dezember (10.00 und 13.00 Uhr) und dem Nachtslalom am 28. Dezember (14.15 und 17.45 Uhr) wird Niederösterreich erneut zur Bühne für die besten Skifahrerinnen der Welt.
Bürgermeister Hermann Doppelreiter, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Organisator Franz Steiner.
Doch obwohl die Rennen bereits in fünf Wochen auf dem Plan stehen, gab es bis zuletzt Scharmützel. Wie es hinter vorgehaltener Hand hieß, ließen sich die Liftbetriebe "gehörig bitten", was ihr Einverständnis zur Austragung anbelangt.
Finanzielle Einbußen
Zwar kommen mehrere tausend Besucher zu den Rennen, dafür ist der Publikumsskibetrieb in der wichtigsten Zeit des Jahres tagelang stark eingeschränkt. Die Bergbahnen bekrittelten immer wieder auch finanzielle Einbußen dadurch.
Möglich wurden die heurigen Rennen am Semmering durch den Ausstieg von Lienz aus dem Weltcup-Kalender – eine Entscheidung, die den Weg für das Jubiläumsrennen am Semmering freimachte.
13.000 Fans im Vorjahr
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung dieses Jubiläums: "Wir feiern 30 Jahre Skiweltcup am Semmering und das noch dazu mit einem Nachtslalom. Ich freue mich riesig, dass Niederösterreich heuer wieder Austragungsort des Damen-Skiweltcups ist und diese internationale Top-Veranstaltung auch heuer bei uns möglich wurde. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Spektakels wieder ihren Beitrag leisten."
13.000 Besucherinnen und Besucher waren im Vorjahr bei den Rennen vor Ort.
"Der Semmering hat eine unglaubliche Atmosphäre und unsere Fans sind ganz nah an den Sportlern dran", meint FPÖ-Sportlandesrat Udo Landbauer.
Für Lienz eingesprungen
Für das Organisationsteam rund um den WSV Semmering ist das heurige Rennen aber eine besondere Herausforderung: "Wir springen heuer für unseren bisherigen Partner, den Skiclub Lienz, ein und werden danach wieder auf einen 2-Jahres-Rhythmus umsteigen. Für uns als austragender Verein ist das keine leichte Aufgabe, vor allem, weil unser Stammpersonal und die freiwilligen Helferinnen und Helfer nun ein zweites Jahr in Folge um die Weihnachtszeit bereitstehen müssen", erklären Franz Steiner und Norbert Krausner vom Weltcup-Organisationskomitee.
Kommentare