Große Pläne im Knappenhof: Wie man die Festspielgäste einkochen wird

Künstler wie Gustav Mahler oder Arthur Schnitzler fanden hier einst neue Kräfte für ihre Schöpfungen. In den vergangenen Jahren hat Hotelierin Helena Ramsbacher zusammen mit Ausnahme-Koch Max Stiegl den Knappenhof in Reichenau an der Rax zu einem kulinarischen Hideaway gemacht. So mancher Festspiel-Besucher kommt ausgerechnet wegen des Gaumenschmauses hierher.
Nach dem überraschenden Ausstieg von Max Stiegl zu Beginn des Jahres ist bereits ein neues Talent für die Gourmetküche gefunden. Die bisherige zweite Geige, Matthias Birnbach, wird von nun an die erste Geige am Herd spielen. Der 25-Jährige gebürtige Badener ist bereits im vergangenen Jahr an der Seite von Stiegl in der Küche des Traditionshotels gestanden – und hat zuletzt drei Gault&Millau-Hauben erkocht.
➤Lesen Sie mehr: Bau-Tycoon Haselsteiner und Kultkoch Max Stiegl landen Hotel-Coup
Trotz seines jungen Alters kann Birnbach bereits zahlreiche prominente Adressen in seinem Lebenslauf vorweisen. Nach der Gastgewerbeschule am Wiener Judenplatz arbeitete er als Koch unter anderem im Restaurant Tuttendörfl in Korneuburg, in Johann Lafers Stromburg in Frankfurt oder bei Heinz Reitbauer im Steirereck.

Zwischendurch machte Birnbach die Ausbildung zum Diplom-Patissier. 2017 gewann er den „Falstaff Young Talents Cup“ unter der Patronanz von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann. Im Knappenhof will das junge Talent zusammen mit Sous-Chef Martin Kaufmann neben Fine-Dining verstärkt auf den „Wirtshaus-Charakter“ setzen, erklärt Helena Ramsbacher.
➤Lesen Sie mehr: Wie das traditionsreiche Hotel "Knappenhof" neu erwacht
Ein Anliegen ist es ihr, das Event- und Seminarangebot am Knappenhof auszubauen. Aktuell entsteht dafür neben dem Knappenhof ein „Kircherl“ mit 50 Plätzen für Hochzeiten, Taufen, Eheversprechen oder Geburtstagspartys. Ein neuer Wintergarten im Stil des Hotels erweitert das Sitzplatzangebot auch an kühleren Tagen.

Etablieren will man sich in Zukunft auch als Ort für Führungskräfte-Seminare mit bis zu 40 Teilnehmern. „Ab Herbst bauen wir ein Mitarbeiterhaus für die 25 Beschäftigten“, verrät Ramsbacher. Außerdem entstehen neue Gästezimmer. Saisoneröffnung feiert der Knappenhof heuer am 1. Juni.
➤Lesen Sie mehr: Gault&Millau-Hauben in NÖ: Ein Burgenländer als Aufsteiger des Jahres
Kommentare