Fluglärm und die neue Piste: Die Stimmen um den Flughafen Wien

Fluglärm und die neue Piste: Die Stimmen um den Flughafen Wien
Fluglärm ist eine Belastung für alle um den Flughafen. Im Dialogforum wird über Maßnahmen diskutiert. Initiativen fordern mehr.

Zusammenfassung

  • Die ARGE fordert ein Nachtflugverbot am Flughafen Wien, um die gesundheitlichen Belastungen durch Fluglärm zu reduzieren.
  • Die geplante dritte Piste verzögert Gespräche über das Nachtflugverbot, da deren Implementierung die Rahmenbedingungen ändern könnte.
  • Ein Lärmschutzprogramm mit einem Budget von 24 Millionen Euro soll durch Schallschutzmaßnahmen die Lärmbelastung für Anwohner reduzieren.

Von Astrid Mörk

Lärm macht krank – Das steht für Forscherinnen und Forscher fest. Rund ein Drittel der Bevölkerung in Niederölsterreich ist von Verkehrslärm betroffen, das zeigt eine aktuelle Auswertung der Statistik Austria. Auch der Fluglärm ist für Anrainerinnen und Anrainer eine Belastung. Zwölf Prozent nennen nämlich den Flugverkehr als Ursache. Aus diesem Grund sprechen sich zahlreiche Initiativen dagegen aus. Eine davon ist die ARGE. Diese ist eine Bürgerinitiative, die mitbestimmend im Verein "Dialogforum Flughafen Wien" eingebunden ist und insgesamt 18 Bürgerinitiativen sowie Siedlervereine vereint. 

Kommentare