Feuerwehren fusionieren für Bau einer neuen Einsatzzentrale

Fahrzeuge und Gerätschaften, die seit Jahren im Freien geparkt werden müssen oder mangelnde Spint-Plätze für neue Mitglieder, diese Mankos soll es in absehbarer Zukunft für zwei Feuerwehren in der Stadt Waidhofen/Ybbs nicht mehr geben. Mit dem Ziel ein gemeinsames modernes Feuerwehrzentrum zu errichten, haben die Mannschaften der Wehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und Zell/Ybbs über ihre Fusion abgestimmt und die Gründung einer neuen gemeinsamen Feuerwehr mit großer Mehrheit beschlossen.

Mitglieder beider Wehren stimmten mit großer Mehrheit für Zusammenschluss
Bei dem Zusammentreffen der beiden Feuerwehren am vergangenen Samstag wurden Erinnerungen an das Jahr 2012 wach. Damals stand der Zusammenschluss ebenfalls am Tapet und wurde von den Zeller Kameraden mit großer Mehrheit abgelehnt. Der damalige Bürgermeister Wolfgang Mair (ÖVP) versuchte die Kräfte für den Bau eines großen Sicherheitszentrum beim Lokalbahnhof Waidhofen zu bündeln und war nach dem Veto der Zeller enttäuscht. Das Großprojekt mit neuer Polizeistation, Wohngruppen und Wohnungen scheiterte in den folgenden Jahren an baurechtlichen Schwierigkeiten.
Extremer Platzmangel
Inzwischen hat die Polizei in der Färbergasse bereits ihre neue Inspektion bezogen. Die beiden traditionsreichen Feuerwehren kämpfen weiter mit massivem Platzmangel und haben nun den entscheidenden Schritt für eine gemeinsame Zukunft gemacht. Vor dem eindeutigen Mehrheitsbeschluss beider Wehren schilderten die Kommandanten Michael Höritzauer (FF Waidhofen/Y.) und Ulrich Kromoser (FF Zell/Y.) die aktuellen Fakten um die beiden sehr aktiven Wehren.
Als bereits erfolgreiche gemeinsame Klammer schilderten die beiden Kommandanten den Betrieb der Jugendfeuerwehr. Den Beschluss ihrer Mitglieder kommentierten die beiden Feuerwehrchefs als „zukunftsweisend“ und „Jahrhundertchance“. Die Tageseinsatzbereitschaft, die Ausbildung und die Schlagkraft soll mit geeinten Kräften gestärkt werden.

Feuerwehr Waidhofen-Stadt leidet seit vielen Jahren unter massivem Platzmangel
Insgesamt gibt es derzeit im großflächigen Waidhofener Gemeindegebiet sechs Feuerwehren. Die tatsächliche Fusion wird nach dem nunmehrigen Grundsatzbeschluss nach dem Bau des neuen Feuerwehrhauses vollzogen. In enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs gilt es nun ein geeignetes Grundstück zu finden, das sowohl vom Waidhofener Stadtzentrum als auch vom Stadtteil Zell gut erreichbar sein soll.
Gemeinderatswahl
Vor der zu Jahresbeginn 2022 in Waidhofen anstehenden Gemeinderatswahl wird mit der Entscheidung der beiden Feuerwehren eine aussichtsreiche Lösung eines seit weit mehr als einem Jahrzehnt schwelenden Problems möglich.
Kommentare