Feuerwehr Gloggnitz rast direkt vom Ball zum Brandeinsatz

„Vom Ball zum Brand“.
Kellerbrand in Mehrparteienhaus als Partycrasher für die Feuerwehr Gloggnitz: Vom Ball zu Brandeinsatz

In der Nacht auf Sonntag veranstaltete die Stadtfeuerwehr Gloggnitz den bereits 157. Feuerwehrball. Eigentlich hätte es eine rauschende Ballnacht werden sollen. Kurz nach Mitternacht änderte sich das aber schlagartig.

Blick durch eine Öffnung in einem zerstörten Gebäude, möglicherweise nach einem Brand.

Brand in Gloggnitz

Feuerwehrmänner sind im Einsatz in einem verrauchten Gebäude.

Brand in Gloggnitz

Feuerwehrleute stehen nachts vor einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Globasnitz-StStefan.

Brand in Gloggnitz

Ein Kellerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus im Gloggnitzer Stadtgebiet wurde in der Bereichsalarmzentrale Neunkirchen angezeigt. Von der Galauniform wechselte die Einsatzmannschaft in die Einsatzbekleidung und besetzte die Fahrzeuge.

Während der Anfahrt wurde bereits Umluft unabhängiger Atemschutz angelegt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus der Kellertür. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht in Gefahr.

Zwei Atemschutztrupps wurden in den Innenangriff geschickt. Der Brand wurde rasch im Heizungsraum lokalisiert und abgelöscht. In weiterer Folge wurde der Keller mittels Lüfter belüftet. Neben der Stadtfeuerwehr Gloggnitz, die mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern im Einsatz stand, waren die Polizei sowie das Rote Kreuz mit im Bereitstellungseinsatz. Die Brandursache ist unbekannt und wird ermittelt.
 

Kommentare