Feuer am Truppenübungsplatz: Bundesheer hat Kommando übernommen

Feuer am Truppenübungsplatz: Bundesheer hat Kommando übernommen
Lage "stabil und im Griff". Bundesheer hat Einsatzleitung übernommen, Glutnester müssen gelöscht werden. Grüne üben Kritik.

Beim Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz (Tüpl) Allentsteig im Bezirk Zwettl hat am Sonntagabend das Bundesheer die Einsatzleitung übernommen. Lokale Soldaten und Kräfte des ABC-Abwehrzentrums stellen die Brandwache sicher, teilte Tüpl-Sprecher Dietmar Butschell mit.

Die Lage sei „stabil und im Griff“. Nach wie vor müssten Glutnester gelöscht werden, sagte Butschell. „Brand aus“ gebe es noch nicht. Sollte es notwendig sein, könnten Feuerwehren nachalarmiert werden.

Bis zu 24 FF mit 42 Fahrzeugen und 249 Mitgliedern waren am Wochenende im Einsatz. Brandursache war ein Artillerieschießen des Heeres am Samstag.

Das rief die niederösterreichischen Grünen auf den Plan. Landtagsabgeordnete Silvia Moser und Abgeordneter Martin Litschauer, beide aus dem Waldviertel, zeigten sich laut einer Aussendung entsetzt. „Es herrscht akute Waldbrandgefahr in Niederösterreich. Und trotzdem schoss man am Truppenübungsplatz in Allentsteig.“

Der Appell der Mandatare: „Das Bundesheer und der Tüpl müssen sich an die geltende Waldbrandverordnung halten und dürfen damit keinerlei Schießübungen durchführen.“

Kommentare