Festspiele Reichenau: Rekord mit 37.000 verkauften Tickets

Ortsansicht von Reichenau
Deutlicher Publikumszuwachs gegenüber dem Vorjahr – bei einer Auslastung von rund 91 Prozent. Nächstes Jahr wird der 100. Geburtstag gefeiert.

Die Festspiele Reichenau haben in der am Sonntag zu Ende gegangenen Saison eine Auslastung von rund 91 Prozent verzeichnet.

37.000 verkaufte Tickets bei 130 Vorstellungen bedeuten laut der Geschäftsführung einen "signifikanten Besucherzuwachs" gegenüber 2024. Im Vorjahr waren es knapp über 30.000 verkaufte Tickets.

Die Auswahl der Stücke bot Theatererlebnisse für alle Generationen und wurde von einem "hochkarätigen Ensemble" getragen, zogen die Verantwortlichen Bilanz. 

Große Resonanz

Maria Happel, künstlerische Leiterin der Festspiele, zog ein zufriedenes Resümee: "Wir freuen uns sehr, dass unser künstlerisches Konzept so breit angenommen wurde. Hinter jeder Vorstellung stand ein starkes Ensemble, ein engagiertes Team und der gemeinsame Wille, Theater mit Haltung und Leidenschaft zu präsentieren." Die Begeisterung des Publikums spiegelte sich in der großen Resonanz wider, die die Festspiele erneut als bedeutendes kulturelles Ereignis in der Region festigten.

46-217623573

Die Festspiele Reichenau haben in der am Sonntag zu Ende gegangenen Saison eine Auslastung von rund 91 Prozent verzeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die Bedeutung der Festspiele für die Region: "Mit rund 37.000 verkauften Karten und einem durchgehend ausverkauften Südbahnhotel sind die Festspiele Reichenau ein großer künstlerischer und kulturpolitischer Erfolg. Sie zeigen, wie stark Kultur und Tourismus zusammenwirken und wie sehr das kulturelle Angebot dazu beiträgt, die Semmering-Region aus dem Dornröschenschlaf zu wecken."

Junge Menschen für das Theater begeistern

Im Fokus stand auch 2025 die Theatervermittlung für junge Menschen: Insgesamt 15 Schulklassen aus der Region nahmen an Workshops, Probenbesuchen und moderierten Stückgesprächen teil, um das kulturelle Angebot für die nächste Generation erlebbar zu machen.

46-216574235

Verhängnisvolles Dreieck: Vater Robert (Daniel Jesch, li.), Sohn Donald (Skye MacDonald, rechts) und Monica (Johanna Mahaffy)

"Die Fledermaus" kehrt zurück

Mit diesem erfolgreichen Abschluss starten die Festspiele Reichenau bereits in die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2026, das den 100. Geburtstag des Theaters Reichenau feiert. Ein erster Höhepunkt ist die Rückkehr von "Die Fledermaus" nach Reichenau, inszeniert von Nils Strunk und Lukas Schrenk. Das Stück, mit dem das Theater 1926 eröffnet wurde, wird im Rahmen des Jubiläums wieder auf die Bühne gebracht.

Auch das Südbahnhotel Semmering wird erneut bespielt, wie Landeshauptfrau Mikl-Leitner bestätigt: "Ich freue mich sehr, dass wir die Wiederbespielung des Südbahnhotels für 2026 bereits fixiert haben – mit der Option auf Verlängerung bis 2027."

Das vollständige Programm für die nächste Auflage der Festspiele wird im kommenden Jänner präsentiert.

Kommentare