Fahrräder für die Pflegekräfte aus Vietnam

Wetter in Baden-Württemberg
Weitra organisiert gebrauchte Räder fürs Praktikum. Aktuell 75 Personen aus Asien in der NÖ-Ausbildung zur Pflegeassistenz.

Mitte Mai starten sieben Vietnamesen im Rahmen ihrer Ausbildung zu Pflegekräften ein Praktikum im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Weitra. Die Standortleitung vor Ort und die Stadtgemeinde Weitra wollen den Männern den Start in dem etwa 2.650 Einwohner zählenden Ort im Bezirk Gmünd erleichtern. Immerhin sollen die Vietnamesen später hier einen Job antreten.

Erst in der Vorwoche hat die Stadtgemeinde, die Bevölkerung um Fahrradspenden für die Praktikanten gebeten – bisher wurden schon sechs fahrtaugliche Exemplare abgegeben. „Die Helme sponsert der Rotary Club“, erzählt Weitras Bürgermeister Patrick Layr (ÖVP) auf KURIER-Nachfrage. Die angehenden Pflegekräfte könnten dadurch mobil sein. Von der Unterkunft, die ebenfalls mit Hilfe der Gemeinde organisiert worden sei, könnte man mit dem Rad in wenigen Minuten im PBZ sein, so Layr. „Am Anfang werden wir ihnen auch die Stadt und die Region zeigen.“

46-214994870

Ortschef Patrick Layr, Mona Riegler und Roland Hofbauer vom PBZ sind erfreut über die gespendeten Räder aus der Bevölkerung.

Zweite Gruppe gestartet

In Weitra ist man bemüht um die künftigen Arbeitskräfte. Laut Standortleiterin Mona Riegler würden einige der rund 87 Pflegekräfte des PBZ Weitras ein Studium zur Weiterbildung beginnen, „weshalb wir uns bereits jetzt darauf vorbereiten und nach Ersatz gesucht wird“.

41 Vietnamesen und Vietnamesinnen haben, wie berichtet, im Februar mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz in Krems begonnen. In dieser Woche haben 34 weitere künftige Pflegekräfte gestartet. Das Ausbildungsprogramm wird vom International Nursing Center (INC) – einer Tochtergesellschaft der IMC Krems – in Zusammenarbeit mit der Universität von Hanoi, der Landesgesundheitsagentur NÖ und dem Land Niederösterreich durchgeführt.

„Wir sind sehr zufrieden, die Auszubildenden sind extrem motiviert, bisher gab es keine negative Note bei Prüfungen“, sagt Markus Golla, Institutsleiter der Pflegewissenschaften am IMC Krems. Insgesamt müssen die Auszubildenden drei Praktika absolvieren, bevor sie in einem PBZ des Landes NÖ zu arbeiten beginnen können. Diese finden zum größten Teil im Waldviertel, im Weinviertel und in der Thermenregion statt.

Insgesamt sollen 150 Personen im Rahmen dieses Programmes ausgebildet werden – die nächste Gruppe wird 2026 erwartet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, weswegen die Interessenten aus Vietnam bereits Deutsch lernen, bevor sie nach Österreich kommen.

Kommentare