Erfolge bei EM: HTL-Schüler ließen Roboter Pommes frittieren

Die Wiener Neustädter HTL trat mit fünf Teams bei der Robotik-EM in Innsbruck an
Zusammenfassung
- HTL-Schüler aus Wiener Neustadt gewannen Preise bei der Robotik-EM in Innsbruck mit autonomen Robotern in einer simulierten Notfallküche.
- Das Team 'Mendeljeff' gewann den Nachwuchsbewerb und HTL-Teams erreichten auch Top-Platzierungen in der Kategorie Aerial Junior.
- Sonderpreise wurden für innovative 3D-Drucke und herausragende Publikationen an die HTL-Teams verliehen.
In Sachen Robotik spielt die Wiener Neustädter HTL in der Champions League. Bei der diesjährigen Robotik-Europameisterschaft "ECER25“ in Innsbruck entwickelten die Schülerteams autonome Roboter, die in einer simulierten Notfallküche agieren.
Ziel des Wettbewerbs war es, technische Lösungen für reale Herausforderungen wie die Lebensmittelversorgung nach Naturkatastrophen zu simulieren.
Unter dem Motto "RoboKitchen Relief“ lautete die Aufgabe, Roboter so zu programmieren, dass sie selbstständig Mahlzeiten zubereiten – darunter Hamburger, Hotdogs oder Tacos.
Auch das Frittieren von Pommes und exaktes Servieren mit den Robotern war Teil des Szenarios. Die HTL-Teams fuhren mit zahlreichen Preisen nach Hause. Besonders erfolgreich war das Team "Mendeljeff“, das den Nachwuchsbewerb vor den "Cheese Wizards“ (ebenfalls aus der HTL) gewann.
In der Kategorie Aerial Junior erreichten die HTL-Teams "Rieleck Prime" und "Flying Hirsch" die Plätze 2. und 3.
Zudem wurden mehrere Sonderpreise verliehen: der Judges’ Choice Award für innovativen 3D-Druck ging an "Team Hex Cat", der Paper Award für herausragende Publikationsleistungen an alle fünf Teams der HTL, während die Teams "F2P" und "Mendeljeff" mit dem Spirit of Botball bzw. Spirit of ECER25 ausgezeichnet wurden.
"Die Veranstaltung in Innsbruck war fantastisch. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten auch neue Freundschaften mit Teilnehmern aus Kuwait, China und Polen schließen“, erzählen die Teilnehmer Limar Aldoughly und Leon Akrap.
Kommentare