Drohnen-Einsatz in China: Wiener Neustädter Schüler holen WM-Gold

Siegreiches Team: Betreuer Christian Filipp mit Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter
Einen bedeutenden Erfolg haben Schüler aus Wiener Neustadt bei der Drohnen-Weltmeisterschaft in Peking gelandet. Das Team des BRG Gröhrmühlgasse hat bei der Aerial Competition (21. bis 22. August) Gold geholt.
Nachdem die Schüler Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter (alle 4. Klasse) bereits den Sieg bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER 2025 in Innsbruck errungen haben, durften sie sich diese Woche in China auf dem internationalen Parkett beweisen.

Freude über Gold: Betreuer Christian Filipp mit Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter
Die Schüler der Gröhrmühlgasse sind als einziges Team aus ganz Österreich zur Teilnahme an den Global Finals der Junior Botball Challenge 2025 (Drohnen- und Robotik-Wettbewerb) in der chinesischen Hauptstadt Peking eingeladen worden.
"Mit technischer Exzellenz, großer Eigeninitiative und bemerkenswertem Teamgeist haben sich die Jugendlichen nicht nur für diese internationale Bühne qualifizier", hieß es dazu am Freitag. Sie haben sich beim Drohnen-Bewerb auch den Sieg und damit Gold geholt.
Betreuung
Trainiert und fachlich betreut wurde das Drohnenteam von Alexander Filipp, der die Schüler mit viel Know-how und Engagement auf die Herausforderungen des Wettbewerbs vorbereitet hat. Christian Filipp begleitet das Team als Trainer und Betreuer nach China und sorgt vor Ort für optimale Rahmenbedingungen während der Wettbewerbstage.

Siegreiches Team: Betreuer Christian Filipp mit Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter
Reise nur durch Sponsoren möglich
Die Reise nach Peking hätte man nur dank der Hilfe zahlreicher Unterstützer erfolgreich planen können. Als Sponsoren traten etwa die Stadt Wiener Neustadt, die Fachhochschule Wiener Neustadt, die Wirtschaftskammer sowie die Firma BECOM auf.
Danke gelte auch dem Elternverein des BRG Gröhrmühlgasse, der Firma Berndorf sowie dem Lernquadrat Wiener Neustadt für die Unterstützung.
Förderung junger technischer Talente
"Mit ihrer Unterstützung ermöglichen Sie unseren Schülern nicht nur eine einzigartige internationale Erfahrung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger technischer Talente und zur Stärkung von Innovation, Bildung und Jugendförderung in der Region", heißt es vonseiten des BRG.
Kommentare