Drohnen-Weltmeisterschaft: Schülerteam fliegt nach Peking

Schülerteam des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt wurde zur Drohnen-Weltmeisterschaft nach China eingeladen.
Das Team des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt wurde zu gleich zwei Wettbewerben nach China eingeladen.

Ein Schülerteam aus dem BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt hat eine weite Reise vor sich. Nachdem die Schüler Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter (alle 4. Klasse) bereits den Sieg bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER 2025 in Innsbruck errungen haben, dürfen sie sich zeitnah auf internationalem Parkett beweisen.

Die Schüler seien als einziges Team aus ganz Österreich zur Teilnahme an einem Drohnen- und Robotik-Wettbewerb in der chinesischen Hauptstadt  Peking eingeladen worden, erklärte Peter Fridecky, Sprecher vom BRG Gröhrmühlgasse.

Im August vertreten die drei jungen Männer ihr Land und ihre Schule bei gleich zwei hochkarätigen Bewerben:

  • Aerial Competition (Drohnen-Weltmeisterschaft): 21.–22. August 2025
  • RoboRAVE International (Robotik-Wettbewerb): 25.–26. August 2025 

Logistische Herausforderung

Die Reise nach Peking hätte man nur dank der Hilfe zahlreicher Unterstützer erfolgreich planen können. Bereits am Freitag, den 8. August, besuchte das Team gemeinsam mit den Betreuern Alexander und Christian Filipp die Hauptsponsoren, um sich persönlich für die Unterstützung zu bedanken.

Als Sponsoren traten etwa die Stadt Wiener Neustadt (Bürgermeister Klaus Schneeberger), die Fachhochschule Wiener Neustadt (Judith Stoll), die Wirtschaftskammer (Andrea List-Margreiter) und die Firma BECOM (Geschäftsführer Bernhard Wieser) auf.

Danke gelte auch dem Elternverein des BRG Gröhrmühlgasse, der Firma Berndorf und dem Lernquadrat Wiener Neustadt.

"Mit ihrer Unterstützung ermöglichen Sie unseren Schülern nicht nur eine einzigartige internationale Erfahrung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger technischer Talente und zur Stärkung von Innovation, Bildung und Jugendförderung in der Region", heißt es von Seiten des BRG an alle Unterstützerinnen und Unterstützter gewandt. Man sei stolz auf die eigenen Schüler und das Betreuerteam.

Kommentare