Die Straßenmusikanten kommen

Spielen neben mehreren anderen Ensembles auf: M. Boxleitner, L. Dichlberger, Direktor Blahous
„Die Leute bleiben stehen und freuen sich. Manche stecken den Kindern sogar einen Euro zu.“ Voller Freude schlüpfen Schüler und Lehrer der Musikschule Ybbstal beim Ostermarkt am morgigen Samstag in der Altstadt von Waidhofen/Ybbs wieder in die Rolle der Straßenmusikanten, versichert Musikschuldirektor Christian Blahous. Nach zwei Jahren mit äußerst eingeschränkten Vorspielmöglichkeiten sei die Spielfreude riesig.
„Es macht natürlich mehr Spaß, in legerer Umgebung aufzuspielen, als im sterilen Konzertsaal, wo jeder Ton perfekt sitzen soll“, schildert der Schulleiter. Schon im Advent haben sich die Ensembles bei einem ähnlichen Auftritt sehr wohl gefühlt. Für die jungen Musiker seien die Kurzauftritte und der Publikumskontakt zudem eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln.
Beim Waidhofner Ostermarkt musizieren die Musikschüler zwischen Kunsthandwerk und Brauchtum von 9 bis 12 Uhr. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, denn bei Schlechtwetter finden weder der Ostermarkt noch der kleine Freiluftkonzertreigen statt. Ansonsten wird mit Frühlingsliedern und österlichen Arrangements an verschiedenen Plätzen am Hohen Markt sowie am Oberen und Unteren Stadtplatz aufgespielt.
Breite Ensemblemusik
Das Horn-Ensemble der Klasse Daniela Obmann und Walter Reitbauer, ein Saxofon-Ensemble der Günter Schelberger-Klasse, Volksmusik mit Sophia und Michael Längauer, Streicher-Ensembles unter Marianne Vlcek und Schulchef Christian Blahous, dann noch Querflöten-Ensembles, sowie Schüler der Fagott-Klasse Gabriela Handsteiner und der Trompeten-Klasse Hermann Maderthaner werden jedenfalls nicht zu überhören sein und sicher eine schöne Einstimmung in die Karwoche bescheren.
Aber wer weiß, vielleicht hört der geneigte Zuhörer auch Musik von Interpreten, die demnächst wichtige Botschafter Niederösterreichs beim Bundesentscheid des Nachwuchsbewerbs „prima la musica 2022“ sein werden. Mit 13 ersten Plätzen und drei Nominierungen zum Bundesentscheid gehörte die Musikschule Ybbstal mit rund 1.400 Schülern und 65 Lehrern auch heuer zu den besten Ausbildungsstätten in NÖ.
Kommentare