Des Kanzlers Idee: Bei Bier und Snacks kommen d'Leut zam

Bundeskanzler Christian Stocker beim Abschluss der Fassl fürs Gassl-Tour in Wiener Neustadt. Unter anderem mit Gassl-Organisator Reini Regel (2.v.r.), Bürgermeister Klaus Schneeberger (re.) und seinem Sohn Clemens Stocker (li.)
Es war ein KURIER-Bericht vor 25 Jahren: ÖVP-Vizebürgermeister Christian Stocker hat in Wiener Neustadt das schwere politische Erbe Klaus Schneebergers angetreten. Nun feilt der Advokat mit der Aktion "Fassl fürs Gassl“ an seiner Popularität.
Heute ist Stocker Bundeskanzler und Schneeberger Bürgermeister von Wiener Neustadt. Und die von Stocker initiierte "Fassl fürs Gassl"-Tour gibt es nach einem Vierteljahrhundert immer noch.
Dienstagabend ließ es sich der Kanzler daher auch nicht nehmen, zum heurigen Abschlussevent auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz persönlich zu erscheinen.

Christian Stocker als Vizebürgermeister im Jahr 2001 bei der Aktion "Fassl fürs Gassl"
Das "Fassl fürs Gassl“ steht seit mehr als zwei Jahrzehnten in Wiener Neustadt für den direkten, persönlichen Austausch zwischen ÖVP-Politikern und der Bevölkerung. Die Idee des damaligen ÖVP-Vizebürgermisters war, bei gemütlicher Atmosphäre und Gratis-Bier "ein offenes Ohr für die Bevölkerung zu haben", erklärt Stocker. Der mobile Schanigarten tourt seither jeden Sommer durch die Stadtviertel.
Bad in der Menge
Nach sechs Stationen im heurigen Jahr fand das Finale der Tour Dienstagabend am Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Das Bürgermeister-Team rund um Klaus Schneeberger begrüßte dabei den Bundeskanzler vor rund 200 Gästen auf der Bühne.

Der Kanzler mit Gästen wie Ojan Assadian, Ärztlicher Direktor der Uniklinik Wiener Neustadt sowie den kaufmännischen Direktor Andreas Gamlich
Wie Schneeberger erklärte, war die Rückkehr des Kanzlers zu "seinem Fassl“ für das Bürgermeister-Team ein besonderer Moment. Bei der Abschlussveranstaltung gab es in guter Fassl-Tradition Freigetränke und Snacks.
"Es hat sich gezeigt, dass die Bürger mit den unterschiedlichsten Anliegen kommen“, zieht Stocker Bilanz über die Schanigarten-Tour.
Parken und andere Anliegen
Viele Anregungen und Beschwerden betrafen den Verkehr in der Stadt. Beispielsweise beschwerten sich Bürger darüber, dass die Erste-Stunde-Gratisparkaktion nicht auch für das Parkdeck beim Krankenhaus gilt. Die Anliegen wurden an die zuständigen Stellen des Magistrats weitergeleitet.

Fassl fürs Gassl-Finale vor dem Rathaus in Wiener Neustadt
Brücken gebaut
Wie der Bundeskanzler erklärt, ließen sich bei der Fassl-Tour immer auch "politisch ganz anders angesiedelte Wiener Neustädter" sehen, um gewisse Dinge an- oder auszudiskutieren.
Kommentare