Cordula Schröck wird neue Direktorin der Musikschule Wiener Neustadt

Cordula Schröck
Nachfolge von Stadtmusikdirektor Raoul Herget jetzt geregelt: Erfahrene Musikpädagogin und Musikerin übernimmt ab Februar 2026.

Nach längeren Überlegungen steht die Nachfolge von Raoul Herget als Direktor der Josef Matthias Hauer-Musikschule Wiener Neustadt nun fest: Geigerin und Musikpädagogin Cordula Schröck aus Bad Fischau-Brunn wird die Leitung ab 1. Februar 2026 übernehmen. Dies wurde in der aktuellen Sitzung des Stadtsenats beschlossen. 

Schröck sei "aus einem Hearing mit internen und externen Expertinnen und Experten als bestqualifizierte Kandidatin unter drei Bewerbern hervorgegangen", betonte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) am Freitag.

Herget leitet die Musikschule seit dem Jahr 1992 und ist im Kulturleben der Stadt darüber hinaus höchst engagiert. Der 67-Jährige studierte an der Wiener Musikhochschule und an der Jazz-Abteilung des Wiener Konservatoriums sowie Wissenschaftstheorie an der Universität Wien. Beruflich arbeitete er mit den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien dem Orchester Wiener Akademie und dem Orchester der Wiener Staatsoper. Er trat u. a. mit Friedrich Gulda, Falco sowie sämtlichen österreichischen Popmusikern und internationalen Jazzmusikern wie Gil Evans, George Russel, Michael Mantler, Lee Konitz, oder Lew Soloff auf.

Dirigent bei "Falco Symphonic"

Herget war langjähriges Mitglied in den Bandprojekten von Franz Koglmann. Er gründete die "11Concert Band", nahm mit Steve Lacy auf und dirigierte "Falco Symphonic". Außerdem ist er Mastermind der „Mammut Horns“, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern.

Bis zu seiner Einstellung leitete er auch das Konservatorium der Stadt. 2009 wurde ihm vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Berufstitel Professor verliehen. Unter seiner Leitung wurden das Konzertfachstudium ausgebaut, die Jazzabteilung erweitert sowie ein Lehrgang für Komposition und Zwölftonspiel eingerichtet. 

Bei Wettbewerben erfolgreich

Herget engagierte sich zudem stark für die musikalische Früherziehung und konnte mit seinen Schülerinnen und Schülern zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben wie Prima la Musica erzielen.

Darüber hinaus hat er unzählige musikalische Projekte in der Stadt konzipiert, geleitet und umgesetzt und initiierte 2017 die Wiener Neustädter Stadtmusikkapelle, deren Leitung er auch weiterhin ausüben wird.

Seine Nachfolgerin bringt exzellente Referenzen mit. Cordula Schröck, geboren 1972, verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Musikpädagogin, Musikerin und Konzertorganisatorin.

Vielfach ausgezeichnet

Sie absolvierte ihre künstlerische und pädagogische Ausbildung an der Universität für Musik in Wien, am MUK Wien und am J. Haydn-Konservatorium in Eisenstadt, erwarb dabei alle Diplome mit Auszeichnung. Als Violinpädagogin ist sie seit 1999 in der Josef Matthias-Hauer-Musikschule tätig, bildete mehr als 20 solistische Preisträgerinnen und Preisträger aus und durfte sich über mehrfache Preise mit Kammermusikformationen bei den Prima La Musica Landes- und Bundeswettbewerben freuen.

Auch im Ausland sammelte Schröck Erfahrung. Etwa in der Projektleitung und Schulorganisation an der Johann Sebastian Bach Musikschule in Utsunomiya/Japan.

Als Geigerin ist die Bad Fischauerin unter anderem in der Beethoven Philharmonie, der Haydn Akademie oder im Wiener Hofburgorchester engagiert. Hinzu kommt rege kammermusikalische Tätigkeit für das Pythagoras Ensemble und StraussArt Octett. Schröck ist Konzertmeisterin der Wiener Neustädter Instrumentalisten und Widmungsträgerin mehrerer zeitgenössischer Kompositionen mit solistischen und kammermusikalischen CD-Einspielungen.

1998 initiierte sie die Musikwerkstätten im Schloss Fischau, die sie seither leitet.

"Würdige Nachfolgerin"

Bürgermeister Klaus Schneeberger und der zuständige Stadtrat Philipp Gruber zur Entscheidung: „Wir sind sehr glücklich über diese Bestellung. Es gab drei hochqualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten, was die Entscheidung natürlich nicht leicht gemacht hat. Mit Cordula Schröck haben wir letztlich eine der erfahrensten Musikerinnen der Stadt mit großer Reputation gewonnen, die bereits seit vielen Jahren integraler Bestandteil der Musikschule ist. Sie ist eine würdige Nachfolgerin für Stadtmusikdirektor Raoul Herget, dem wir für seine jahrzehntelange herausragende Arbeit in der Musikschule danken. Wir sind froh und glücklich, dass er auch weiterhin die Stadtmusikkapelle leiten wird.“

Kommentare