Mehr Bäume und Wasser für den neuen Schwechater Hauptplatz

46-217941142
Team aus Landschaftsarchitekten, Verkehrs- und Mobilitätsspezialisten sowie Klimaexperten bereitet Entwurf vor.

Der Schwechater Hauptplatz soll neu gestaltet werden. Im Herbst des vergangenen Jahres gründete die Stadtgemeinde dazu eine eigene Projektgruppe und startete ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Im Foyer des Rathauses konnten Ideen und Anregungen eingebracht werden. Eine Möglichkeit, die von zahlreichen Schwechaterinnen und Schwechatern genutzt wurde.

Verkehr und Klimawandel

„Unser Ziel ist es, den Platz klimafitter zu machen, weil er derzeit einfach eine riesige Betonfläche ist und man sich dort bei Hochsommer-Temperaturen nicht mehr aufhalten kann“, sagt Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ). „Er soll aber auch einladender werden.“ Dazu will man „elf oder zwölf neue Bäume“ pflanzen und zusätzliche Beschattungsmöglichkeiten schaffen. „Wir planen auch ein zweites Wasserelement, das begehbar sein soll“, kündigt Baier an.

Gespräche mit Experten zur optischen Gestaltung des Platzes, aber auch zur Verkehrslösung fanden bereits statt. Auf Anregung der Projektgruppe wurde ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Den Auftrag, die endgültige Planung für die Neugestaltung des Hauptplatzes auszuarbeiten, erhielt schließlich das Team „cuulbox“ – ein Zusammenschluss von Landschaftsarchitekten, Verkehrs- und Mobilitätsspezialisten und Klimaexperten

Bürger mit eingebunden

„Damit wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt“, betont Baier. Man wolle „Funktionalität, Aufenthaltsqualität und Klimaschutz miteinander verbinden“. Eine weitere Verkehrsberuhigung - zusätzlich zur bereits erlassenen 30 km/h-Zone - werde angestrebt.

Vizebürgermeister Christian Habisohn und Wirtschaftsstadtrat Anton Imre besprachen nun bei einem Lokalaugenschein mit  dem Sprecher der Bürgerbeteiligung, Alexander Neubauer, den aktuellen Stand und das weiteren Vorgehen, um den Dialog der Politik mit der Bevölkerung zu betonen. 

Ergebnisse im September

Die Ergebnisse des Planungsprozesses sollen im September vorliegen und werden anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt, verspricht die Bürgermeisterin. Mit den ersten Bauarbeiten am Hauptplatz soll dann voraussichtlich noch heuer begonnen werden.

Kommentare