120 Feuerwehrleute im Einsatz: Großbrand in Mehrparteienhaus

Rauch dringt aus den Fenstern eines zweistöckigen Gebäudes.
Mehrere Tiere wurden dabei gerettet. Es gibt keine Verletzten.

Ein Brand im Oberstock eines Mehrparteienobjekts in Waidhofen a. d. Ybbs hat am Donnerstagabend den Einsatz von rund 120 Mitgliedern von sechs Feuerwehren gefordert. Mehrere Haustiere wurden von den Helfern gerettet, berichtete das Bezirkskommando Amstetten. Fünf Personen brachten sich rechtzeitig in Sicherheit, verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde im Inneren stark beschädigt.

➤ Supermarkt von Großbrand zerstört: Es war keine Brandstiftung

Feuerwehrleute sind im Einsatz an einem Gebäude, aus dem Rauch dringt.

Feuerwehreinsatz bei Nacht mit mehreren Einsatzfahrzeugen und Feuerwehrleuten.

Ein Feuerwehreinsatz findet nachts in einer Stadt statt.

Feuerwehrleute arbeiten an einem Brand in einem Wohnhaus.

Feuerwehreinsatz in der Nacht mit mehreren Einsatzfahrzeugen und Feuerwehrleuten.

Feuerwehrleute und Einsatzfahrzeuge vor einem Hotel-Restaurant bei Nacht.

Rauch steigt aus einem Gebäude in der Dunkelheit auf.

Zwei rote Feuerwehrautos stehen nachts auf einer nassen Straße.

Rauch steigt aus dem Dach eines gelben Hauses mit Fachwerkelementen.

Feuerwehrleute stehen nachts auf einer Straße mit einem Feuerwehrauto im Hintergrund.

Ein Feuerwehreinsatz in Waidhofen bei Nacht mit Rauch aus einem Gebäude.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in einem Gebäude, dichter Rauch steigt auf.

Feuerwehrleute stehen vor einem Gebäude mit Brandschaden in der Nacht.

Ein Haus mit Brandschaden und Feuerwehrleuten vor Ort bei Nacht.

Feuerwehrleute stehen vor einem Gebäude, aus dem Rauch dringt.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in einem Gebäude, dichter Rauch ist sichtbar.

Rauch dringt aus einem gelben Gebäude mit einer Leiter an der Fassade.

Rauch dringt aus den Fenstern eines zweistöckigen Gebäudes.

Schwieriger Einsatz

Acht Atemschutztrupps waren bei der Brandbekämpfung gefordert. Generell habe sich der Einsatz aufgrund der Lage des Objekts als schwierig erwiesen, hieß es seitens der Feuerwehr. Löschwasser sei aus der Ybbs entnommen worden. Um etwa 21.00 Uhr wurde "Brand aus" gegeben.

Kommentare