Winzer mit Faible für britische Traktoren

Oldtimertraktorverein Kleinhöflein, Ausfahrt zu 100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt
Franz Ackerl: Der Kleinhöfleiner Weinbauer ist Obmann von zwei Traktorvereinen. Der „David Brown Traktor Club Austria“ widmet sich ausschließlich der legendären Marke aus Meltham Mills nahe Manchester.

Nicht um zu demonstrieren, ist eine Phalanx an Traktoren jüngst vor dem Eisenstädter Rathaus aufgefahren, sondern für eine Aufwartung: Der Oldtimer Traktor Club (OTC) aus dem Eisenstädter Ortsteil Kleinhöflein gratulierte der Freistadt zum 100-Jahr-Jubiläum als Landeshauptstadt. Die sprichwörtlich treibende Kraft im Club ist Franz Ackerl.

Der Kleinhöfleiner ist nicht nur einer der bekanntesten Winzer des Landes, sondern er hat sich im Laufe der Jahre auch dem Erhalt klassischer Traktoren verschrieben. So sehr, dass Ackerl Obmann gleich zweier Traktorvereine ist.

Neben dem OTC, der aktuell 24 Mitglieder aus der Region hat – der älteste „Traktorist“ kommt aus dem Mattersburger Ortsteil Walbersdorf und ist rüstige 90 – hat Ackerl auch einen bundesweiten Verein gegründet: Im Gegensatz zum OTC, in dem Traktoren verschiedener Hersteller tuckern, kreist der „David Brown Traktor Club Austria“ ausschließlich um die Gefährte aus der legendären englischen Fabrik, die 1988 geschlossen wurde.

Allzeit startklar

In den 1960er-Jahren fuhr der damals 15-jährige Ackerl einen David Brown 880. Eine Liebe fürs Leben. Denn 34 Jahre nach dem Verkauf der Zugmaschine kaufte Ackerl das inzwischen ziemlich verwahrloste Fahrzeug vom damaligen Besitzer in Pinkafeld zurück.

Oldtimertraktorverein Kleinhöflein, Franz Ackerl

Franz Ackerl blättert in den „Tractor News“, rechts ein Setzkasten mit Traktormodellen.

Aber was macht die Faszination des Vierzylinders aus?

„Als Schlepper ist ein David Brown unschlagbar“, ist der Winzer überzeugt. Er hat früher selbst Vorführungen gemacht und kennt die Marke in- und auswendig. Elf seiner 14 Traktoren am Hof sind „very British“. 4.000 David Browns wurden bis 1988 in Österreich verkauft, Ackerls Traktor Club Austria hat seit der Gründung 2013 rund 180 Stück restauriert.

„Wenn irgendwo in Österreich ein David Brown auftaucht, wird er gekauft und der Oldtimerszene zugeführt“, erzählt der Doppel-Präsident. Fünf Mechaniker aus mehreren Bundesländern bringen die Fahrzeuge wieder auf Hochglanz. Das kann einige Tausend Euro kosten. „Jeder Traktor kann wieder hergerichtet werden“, ist Ackerl überzeugt.

Nachwuchs gesucht

Die Qualität der Traktoren von der Insel hätten auch Feuerwehren erkannt. David Browns seien nicht nur rot wie Feuerwehrautos, sondern sie springen verlässlich an. „Da reicht es schon, wenn man mit dem Schlüssel wachelt“, lacht Ackerl. Gibt’s „Nachwuchswachler“? Früher hätten sich fast jedes Jahr neue Mitglieder gefunden, sinniert der Boss, aber nun sei „tote Hose“. Das ändert sich vielleicht bald, am 21. Juni lädt der Club zur Vollversammlung nach Kleinhöflein.

Kommentare