Der Neusiedler See wartet: Startschuss für nassen Sommerspaß

Zusammenfassung
- Der Neusiedler See erwartet nach einem erfolgreichen Winter eine ebenso erfolgreiche Sommersaison mit zahlreichen Veranstaltungen und steigenden Besucherzahlen.
- Im Gegensatz dazu zeigt sich das ungarische Ufer bei Fertőrákos mit unvollendeten Projekten und wenig Konkurrenz für das österreichische Angebot.
- Zu den Highlights am Neusiedler See zählen kreative Events wie Strickschiffe und Ziegenyoga sowie neue Übernachtungsmöglichkeiten und das vielseitige Veranstaltungsprogramm.
Dass bisher kaum Sommerstimmung aufkommen wollte, mag hauptsächlich am kühlen Maiwetter gelegen haben. Mit diesem Wochenende ist der Sommer aber letztendlich doch noch ins Land gezogen sein – übrigens eine Woche vor dem kalendarischen Sommerbeginn am 21. Juni.
Groß ist die Freude darüber vor allem am Neusiedler See, wo die Touristiker nach Rekordzahlen im Winterhalbjahr mit ähnlich erfolgreichen warmen Monaten rechnen. Der Besuch der ersten Veranstaltungen war bereits vielversprechend, die warmen Temperaturen an diesem Wochenende tragen ebenfalls ihren Teil zum Erfolg bei.
Tristesse in Ungarn
Entgegengesetzt – sowohl geografisch als auch infrastrukturell – präsentiert sich übrigens das ungarische Ufer bei Fertőrákos, wie unlängst ein KURIER-Lokalaugenschein ergeben hat. Auf einer Tafel ist immer noch von einer Investitionssumme von bis zu 100 Millionen Euro zu lesen, letztlich wurde aber nur ein Teil der Hafenanlage neu gestaltet.
Sonst gibt es vor allem gerodete Flächen, umgeben von Bauzäunen. Und die Ankündigung eines „naturnahen Tourismuskonzepts“: konkret eines Strandbads mit Grünflächen, Gastronomiebetrieben und Umkleidekabinen. Keine große Konkurrenz also für das burgenländische Angebot am anderen Seeufer.
Juni
- Podersdorf – Podo Beach Bash, freitags bis 15. August, ab 18 Uhr.
Juli
- Podersdorf – Ziegenyoga, 4. Juli, 18 Uhr, Archehof zur Grube – zurgrube.at/workshops.- Jois – „Wein auf Wasser“ im Yachthafen, 24. Juli, 19 Uhr, Anmeldung:
sandra.laub@gmail.com.
Eine Übersicht über viele Veranstaltungen im Burgenland finden Sie auf der Website burgenland.info
Dort konkurrieren vielmehr die acht Seebäder und Seestrände auf österreichischer Seite untereinander. Aktuelles Schmuckstück ist mit Sicherheit der Neue Strand Neusiedler See in Breitenbrunn. Auf einer Fläche von 16 Hektar findet sich eine breite Angebotspalette. Auch mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten, Stichwort: Glamping und Wohnwägen. Aber auch mit frischer Kulinarik und einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm.
Strickschiff & Ziegenyoga
Darin finden sich so unterschiedliche wie kreative Events, etwa das Strickschiff am Neusiedler See von Gabi Seelos oder Ziegenyoga im Archehof zur Grube in Podersdorf (siehe „Events & Wassser“ rechts). Neben den zahlreichen Sportevents in Podersdorf sind es vor allem Naturführungen und Kulinarikevents, die viele Gäste in die Region bringen.
Empfehlenswert ist etwa die Führung „Neuntöter, Wiedehopf und Co. – Vögel des Kulturlandes entdecken“ am 29. Juni in Purbach. Natur- und Landschaftsführer Thomas Kessler erklärt ab 9 Uhr die verschiedenen Lebensräume, in denen sich die Vögel angesiedelt haben (Anmeldung per eMail an thomas.kessler@chello.at).
Aber das wahre touristische Asset im Sommer ist natürlich das Wasser. Davon gibt es heuer genug, dementsprechend guten Zulauf erwarten sich auch die Kite-, Surf- und Segelschulen rund um den Neusiedler See.
Am Neufelder See hingegen, und das ist nicht allgemein bekannt, ist es wiederum möglich, das Tauchen zu erlernen – in einer Tiefe von bis zu 23 Metern und mit einer Sichtweite von vier bis zehn Metern.
Noch ein Geheimtipp
In einem ruhigen Bereich des größten Strandbades am Neusiedler See in Podersdorf steht eine überdachte Yoga-Plattform. Unter dem Motto „Namasté am See“ lässt es sich hier nicht nur perfekt beim Yoga entspannen.
Die Plattform kann für 100 Euro pro Tag privat gemietet werden – und ist ab der Saison 2025 auch offiziell für standesamtliche Trauungen freigegeben. Das Ja-Wort am Podersdorfer Südstrand mit Blick auf den Steppensee wird mit Sicherheit bald sehr gefragt sein – aktuell ist es unter den Hochzeitslocations aber definitiv noch ein Geheimtipp.
Kommentare