Warum wir der Reblaus die besten "Ananas" Österreichs verdanken

© Getty Images/iStockphoto/Damian Lugowski/iStockphoto
Die Erdbeerernte in Wiesen hat begonnen.
Nachdem die Reblaus im späten 19. Jahrhundert den burgenländischen Weinbau zerstört hatte, begannen Bauern in Wiesen mit dem Anbau von Erdbeeren – und legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte.
Es ist eine alte Bauernweisheit, dass in jeder Krise auch eine Chance steckt. In Wiesen ist diese Chance rot, rund und süß – und heißt bis heute: Ananaserdbeere.
Aber die Geschichte der berühmtesten Erdbeere Österreichs beginnt mit einem Schädling, der einst massiven Schaden in der Landwirtschaft anrichtete.
Kommentare