Rekord: Österreichs Riesenerdbeere kommt aus Wiesen

Ein Mann hält eine riesige Erdbeere in seiner Hand.
Die Frucht aus Lukas Weghofers Kultur wurde vom Rekord Institut Österreich zertifiziert.

Sie ist 112 Gramm schwer, hat eine Länge von 11,3 und eine Breite von 8,1 Zentimeter: Die Erdbeere, die Lukas Weghofers in seiner Kultur entdeckt hat, wurde vom Rekord Institut Österreich als größte in Österreich zertifiziert. Die Urkunde ist noch in Bearbeitung.

Eine sehr große Erdbeere liegt auf grünen Blättern und wird mit einem Maßband gemessen.

Die Rekord-Erdbeere wurde genau vermessen

Weghofer, der die Früchte als Hobby anbaut, hat die riesige Beere beim Pflücken in Wiesen (Bezirk Mattersburg)  entdeckt. Vermessen wurde sie mit einer Küchenwaage und einer Schublehre.Verspeist werde die Rekord-Erdbeere nicht sagt Weghofer. Sie wird jetzt eingefroren.

Eine sehr große Erdbeere wird mit einem Messschieber gemessen.

Das Rekord Institut Österreich sammelt, prüft, zertifiziert und archiviert Rekorde, Höchstleistungen und Besonderheiten aller Art. Würde jemand eine größere Erdbeere bei dem Institut melden, dann würde das überprüft, sagt Herbert König, Geschäftsführer und Rekordrichter.

Älteste Erdbeergemeinde

Wiesen gilt zudem als älteste Erdbeergemeinde Österreichs, wie Bürgermeister Matthias Weghofer dieser Tage verkündet hatte. Seit 1870 wird das Obst in der Gemeinde angebaut.Damals sollen zwei Wiesener die ersten „Ananaspflänzchen“ - vermutlich von Deutschland-  nach Wiesen gebracht haben. Die Erdbeere ziert seit 1981 auch das Wappen von Wiesen.Jetzt wurde auch dieser Rekord als "älteste Erdbeer-Gemeinde Österreichs" vom Rekord Institut zertifiziert.

Ein Schild mit der Aufschrift „Grüß Gott in Wiesen, Erdbeer+Jazz-Zentrum“.

Vor 30 Jahren wurden  allein in Wiesen noch auf 600 Hektar Erdbeeren angebaut, heute sind es etwa 30 Hektar. Pro Jahr werden in Wiesen durchschnittlich etwa 300 Hektar der "Ananas-Erdbeeren" geerntet. Derzeit ist die Haupternte im Gange.

www.oesterreich-rekorde.at

Kommentare