Wer Ferien mag, sollte Abgeordneter werden

46-159871189
Zwölf Wochen liegen zwischen letzter Sitzung vor dem Sommer und erster im Herbst. Früher war`s auch nicht viel besser.

Wer im Eisenstädter Landhaus in den Reihen der Abgeordneten sitzt, möchte üblicherweise eine Stufe höher auf die Regierungsbank. Aus Sicht der Work-Life-Balance scheint der politische Aufstieg aber gar nicht so erstrebenswert zu sein.

Denn während Regierungsmitglieder – glaubt man deren medial verbreiteten Urlaubsplänen – sich im Sommer mit ein oder zwei Wochen Auszeit begnügen müssen, haben die 36 Abgeordneten gut zweieinhalb Monate sitzungsfrei.

Am 26. Juni, dem Tag vor der Zeugnisverteilung in den Schulen, hat die letzte Landtagssitzung vor dem Sommer stattgefunden. Die Kinder müssen ab 1. September wieder die Schulbank drücken, die Mandatare von SPÖ, FPÖ, ÖVP und Grünen kommen erst am 18. September zur ersten Sitzung im Herbst zusammen. Macht zwölf Wochen Ferien.

Das Mandat der Mandatare

Auf dem Papier, denn bereits am 3. September steht der erste Ausschusstag auf dem Landtagskalender. Und natürlich haben die Abgeordneten auch in der sitzungsfreien Zeit ein Mandat – den Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern zu halten oder allererst zu suchen. 

Und es soll auch welche geben, die sich bei hochsommerlichen Temperaturen mit Gesetzesvorschlägen und Dringlichen Anfragen befassen. Außerdem sind 16 der 36 Landtagsabgeordneten zugleich Bürgermeister – und die haben bekanntlich so gut wie nie eine freie Minute.

Zwei Monate ohne ordentliche Landtagssitzung sind zwar gelebte Praxis, in der Landesverfassung steht‘s seit 1981 aber ein bisschen anders: „Die ordentliche Tagung soll nicht vor dem 15. September beginnen und nicht länger als bis zum 1. August des folgenden Jahres währen“, heißt es in Artikel 17. 

Zwischen 26. Juni und 1. August liegen immerhin noch fünf Wochen.

War früher alles besser? Laut Martin Krenn, Historiker und Kenner der Landesverfassung, war 1922 die letzte Sitzung am 4. August und die erste am 28. September.

Also: Ein bisschen besser.

Kommentare