Tourismus im Südburgenland: Wandern durch Natur & Historie

Die Burg Lockenhaus mit ihrem markanten Turm im Abendlicht.
Bad Tatzmannsdorf wird zum Wanderdorf, Güssing Pelikan fliegt weiter in der Burg.

Zusammenfassung

  • Die Ausstellung 'Der Pelikan über Güssing' zeigt die Geschichte der Familie Batthyány und wird bis Oktober 2025 verlängert.
  • Ein zwei Millionen Euro teurer Umbau des Burgrestaurants soll die kulturtouristische Attraktivität von Güssing stärken.
  • Bad Tatzmannsdorf wird Partner von 'Österreichs Wanderdörfern', um eine 'neue Ära des Wanderns' einzuleiten.

Das kulturtouristische Angebot im Südburgenland soll fortgeführt beziehungsweise ausgebaut werden.

In Güssing wurde im Vorjahr das 500-jährige Jubiläum der Belehnung von Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing gefeiert. Die Ausstellung "Der Pelikan über Güssing – 500 Jahre Familie Batthyány" bot dabei einen Einblick in die Entwicklung der Burg und die Geschichte der Familie Batthyány.

"18.000 Besucherinnen und Besucher sprechen für sich, daher wird die Ausstellung um eine Saison verlängert und bietet noch bis Ende Oktober 2025 die Gelegenheit, die reiche Geschichte der Burg und der Batthyánys zu erkunden", kündigten LH Hans Peter Doskozil als Kultur- und Tourismusreferent und Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits jüngst an.

Die Ausstellung, die sich auf neun Räume der Burg verteilt, ist von 15. März bis 31. Oktober 2025 geöffnet. Führungen gibt es auf Deutsch, Ungarisch und Englisch.

Restaurant um zwei Millionen Euro

Um Burg und Burgberg als kulturtouristische Destination zu stärken, sollen weitere Maßnahmen gesetzt werden. Dazu gehört auch die Sanierung des Burgrestaurants um zwei Millionen Euro. Nach der schon erfolgten behördlichen Genehmigung wurden die einzelnen Arbeiten ausgeschrieben.

Mit den Umbauarbeiten soll noch im März begonnen werden. Ziel ist es, das neugestaltete Burgrestaurant samt Terrasse im Sommer zu eröffnen.

"Neue Ära des Wanderns"

Ein Stückchen weiter nördlich soll im Kurort Bad Tatzmannsdorf indes eine "neue Ära des Wanderns" beginnen. Dazu wird die größte Tourismus- und Kurgemeinde des Burgenlandes offiziell Partnergemeinde von "Österreichs Wanderdörfern". Das Projekt "Wanderdorf Bad Tatzmannsdorf" wurde vom Burgenland Tourismus als Teil der landesweiten Wanderstrategie "Pannonisch Wandern" initiiert und mitfinanziert.

Zur Erweiterung des touristischen Angebots der Region ziehen gemeinsam mit Bad Tatzmannsdorf auch die umliegenden Gemeinden Mariasdorf, Stadtschlaining, Oberwart, Oberschützen und Bernstein an einem Strang.

Die offizielle Eröffnung des Wanderwegs steht am 29. März am Programm. Mehr Infos unter bad.tatzmannsdorf.at.

Kommentare