Kulinarischer Höhenflug: Der Taubenkobel hebt wieder in Wien ab

Eine Frau im türkisfarbenen Kleid und ein Mann in Kochkleidung stehen lächelnd nebeneinander vor einer dunklen Tür.
Seit zehn Jahren gastieren Barbara Eselböck und Alain Weissgerber im Winter in Wien - heuer im Atelier Augarten.

Jedes Jahr im Spätherbst wird der "Taubenkobel" flügge - und landet an einer ausgefallenen Adresse in Wien. Seit zehn Jahren verlegen Barbara Eselböck und Alain Weissgerber das "coolste Restaurant der Welt" (Forbes, 2016) von Schützen am Gebirge in die Bundeshauptstadt. 

Weissgerbers französisch-pannonische Haubenküche gastierte erstmals 2015 mit einem Pop-Up in Wien, damals im Dogenhof in der Praterstraße. Es folgten - unter anderem -  Gastspiele in einer alten Mercedes-Werkstatt, in einem Jugendstiltheater und zuletzt als "Discokobel" im Volksgarten

"Kulinarischer Höhenflug"

Das zehnjährige Jubiläum ihrer Wien-Ausflüge will das Gastro-Ehepaar Eselböck-Weissgerber mit einem "kulinarischem Höhenflug" feiern: Unter dem Motto "Vogelfrei" wird der "Gault&Millau" Koch des Jahres 2024 im Atelier Augarten den Kochlöffel schwingen. 

Ein moderner gläserner Eingang mit großem Vordach führt zu einem von Efeu bewachsenen Gebäude im Herbst.

Das Atelier Augarten in Wien. 

"Vogelfrei bedeutet für uns Leichtigkeit, Lust und Freiheit – am Teller, im Kopf und im Herzen", erklärt Alain Weissgerber das Motto des diesjährigen Pop-Ups. Der Ort, wo einst Gustinus Ambrosi - übrigens gebürtiger Eisenstädter - seine Bildhauerei betrieb, will der Spitzenkoch gemeinsam mit seiner Frau und Geschäftspartnerin als "luftiges Refugium für Genussmenschen" inszenieren.

"Wir wollten immer frei bleiben – frei im Denken, frei im Geschmack, frei von Erwartungen. Dieses Jahr feiern wir das wörtlich", meint dazu Barbara Eselböck.

Was genau ab dem 14. November im Atelier Augarten auf den Teller kommt, bleibt wie immer ein Geheimnis. So viel verrät das Taubenkobel-Team vorab: Das Menü soll eine  "Hommage an zehn Jahre kulinarische Freiheit - raffiniert, verspielt, leichtfüßig und ganz im Zeichen des Jubiläums" werden. 

Preisklasse: gehoben

Was jetzt schon bekannt ist: Der Preis. Das Menü "Hochflug" schlägt mit 220 Euro zu Buche und ist damit um fünf Euro teurer als das Vorjahresmenü. 

VOGELFREI im Atelier Augarten

Werbesujet zum Taubenkobel Pop-Up 2025.

So wie in den vergangenen Jahren wird es aber auch heuer wieder ein günstigeres Menü geben. Der "Zwitscherflug" wird von Montag bis Mittwoch serviert und kostet 120 Euro

Pop-Up bis 21. Dezember

Das Pop-Up Restaurant im Atelier Augarten (Scherzergasse 1a, 1020 Wien) ist von 14. November bis 21. Dezember geöffnet. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 18 Uhr.

Reservierungen sind ab sofort unter taubenkobel.com möglich. 

Kommentare