Sonntag: Großeinsatz der Feuerwehr Pinkafeld am Grünschnittplatz

Zwei Feuerwehrleute stehen vor einem großen Osterfeuer in Pinkafeld.
Immer wieder wird von rücksichtslosen Menschen heiße Asche am Grünschnittplatz abgeladen. Feuerwehr war mit 20 Mann im Einsatz.

"Brandeinsatz am Grünschnittplatz." Die Alarmierung der Stadtfeuerwehr Pinkafeld erfolgte am Sonntagabend, nicht zum ersten Mal. Denn aus Erfahrung wissen die Feuerwehrmitglieder, dass am Grünschnittplatz der Gemeinde immer wieder heiße Asche abgeladen wird, weshalb es häufig zu Bränden kommt.

Bereits auf der Anfahrt war Feuerschein und Funkenflug zu sehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Teil des gelagerten Grünschnitts in Brand. Sofort wurde das Feuer von zwei Seiten mit drei C-Rohren in die Zange genommen und bekämpft um eine Ausbreitung zu verhindern.

Zwei Feuerwehrleute stehen vor einem großen Feuer.

Großeinsatz der Stadtfeuerwehr

Am Sonntagabend rückten 20 Mann aus, um einen Brand am Grünschnittplatz der Stadtgemeinde Pinkafeld zu löschen.

Eine rote Pumpe der Stadtfeuerwehr Pinkafeld pumpt Wasser aus einem Graben.

Löschwasserversorgung

Das Löschfahrzeug richtete an der vorbeifließenden Pinka eine Saugstelle ein und versorgte die beiden Tanklöschfahrzeuge mit Löschwasser.

Ein Feuerwehrmann kniet und spritzt Wasser aus einem Schlauch.

Vier Fahrzeuge im Einsatz.

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und einem LF (Löschfahrzeug) aus.

Zwei Feuerwehrleute stehen vor einem großen Osterfeuer in Pinkafeld.

Brand wurde bekämpft

Sofort wurde das Feuer von zwei Seiten mit drei C- Rohren in die Zange genommen und bekämpft um eine Ausbreitung zu verhindern.

Zwei Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand mit einem Wasserstrahl.

Brand aus

Von der Einsatzleitung wurde der Gemeindebagger angefordert, um die glosenden Teile vom restlichen Haufen zu trenne und die Glutnester zu bekämpfen.

Ein Feuerwehrmann bedient einen Wasserwerfer der Marke Rosenbauer bei Nacht.

Zwei Feuerwehrleute löschen mit einem Wasserstrahl ein Feuer.

Ein Feuerwehrmann löscht mit einem Wasserstrahl einen Haufen Äste, während ein Bagger im Hintergrund steht.

Gemeindebagger im Einsatz

Nach rund zwei Stunden konnte wieder eingerückt werden.

Das Löschfahrzeug richtete an der vorbeifließenden Pinka eine Saugstelle ein und versorgte die beiden Tanklöschfahrzeuge mit Löschwasser. Als die Löschwasserversorgung sichergestellt war, wurden ein tragbarer Wasserwerfer und ein Dachwerfer zum Einsatz gebracht. Der massive Löschangriff zeigte schnell Wirkung und es konnte rasch „BRAND AUS“ gegeben werden.

Von der Einsatzleitung wurde der Gemeindebagger angefordert, um die glosenden Teile vom restlichen Haufen zu trenne und die Glutnester zu bekämpfen.  Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet. Insgesamt waren ein ELF (Einsatzleitfahrzeug), ein ULF (Universallöschfahrzeug), ein RLF (Rüstlöschfahrzeug), ein LF (Löschfahrzeug) und zwanzig Mann im Einsatz.

Kommentare